Certified Tax Manager
Steuerfunktionsmanagement erfolgreich implementieren und Steuerrisiken strukturiert reduzieren
Der Lehrgang vermittelt Ihnen praxisrelevante Werkzeuge für ein professionelles Management Ihres Steuerkontrollsystems. Dies beinhaltet sowohl aktuelle materiell-rechtliche Steuerthemen als auch erprobte Instrumente für das erfolgreiche Managen Ihrer Steuerfunktion in mittelständischen und großen Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen.
Ihre Vorteile
- Entwicklung und Implementierung von Steuerstrategien
- Austausch mit erfahrenen Praktikern und Diskussion von Pilotprojekten
- Kompakter, modularer Aufbau
Voraussetzungen
Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang sind solide Kenntnisse des österreichischen und internationalen Steuerrechts.
Nächster Termin
Certified Tax Manager
13.10.2021 - 30.11.2021
roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2
Alle Module im Überblick.
Certified Tax Manager
Das Wichtigste zum Programm auf einen Blick.
Teilnehmer
- lernen, die Auswirkungen steuerrechtlicher Neuregelungen zu überblicken und einzuschätzen
- setzen neue Lösungswege im steuerlichen Technologie- und Datenmanagement um
- entwickeln und implementieren Steuerstrategien in der Praxis
Aufbau & Arbeitsmethoden
Der 6-tägige Lehrgang stellt eine modulare berufsbegleitende Ausbildung dar. Erfahrene Vortragende aus Wissenschaft und Praxis vermitteln die Lehrinhalte und diskutieren die relevanten Fragestellungen mit Ihnen. Der Lehransatz ist lösungsorientiert und basiert auf einer fallstudienorientierten Herangehensweise. Ergänzt wird der Lehrgang um einen weiteren Tag, der für die Präsentation und Diskussion ausgewählter individueller Fallstudien der Lehrgangsteilnehmer reserviert ist. Es ist sowohl die Buchung des gesamten Lehrgangs als auch einzelner Module möglich.
Inhalte
- aktuelle materiell-rechtliche Unternehmenssteuerthemen im Überblick,
- Bestimmung des Kompetenzprofils von Führungskräften in Steuerabteilungen,
- Managementprozesse einer Steuerfunktion,
- Entwicklung und Implementierung von Steuerstrategien,
- Steuerdaten-Management,
- Steuertechnologie-Management,
- Aufbau und Implementierung eines Tax Compliance Management Systems bzw. eines Steuer-IKS.
Ziele
Der Lehrgang entwickelt Ihre betriebswirtschaftliche Kompetenz für das Managen Ihrer Steuerfunktion. Denn als Absolvent des Lehrgangs Certified Tax Manager
- kennen Sie die aktuellen steuerrechtlichen Herausforderungen, indem Sie die relevanten – insbesondere durch steuerrechtliche Neuregelungen getriebenen – Themenstellungen überblicken,
- erfahren Sie aus erster Hand die Einschätzungen der Finanzverwaltung zu aktuellen steuerrechtlichen Problemstellungen,
- können Sie normative, strategische und operative Instrumente zum Steuerfunktionsmanagement einsetzen (zB Instrumente zum Management steuerlicher Risiken, Implementierung notwendiger Informationsflüsse etc.),
- sind Sie in der Lage, die Steuerfunktion mit Zielen und Messgrößen zu führen,
- profitieren Sie von Erfahrungsberichten aus der Praxis von Verantwortlichen von Steuerfunktionen.
Erhalt des Diploms nach:
- Besuch aller Module
- Erarbeitung und Präsentation eines individuellen Projekts
Die Prüfungsgebühr ist im Gesamtlehrgangspreis inkludiert.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Certified Tax Manager
Bildungsförderung
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Detaillierte Infos zu Förderungen finden Sie hier.
Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?
Die Lehrgangsgebühr inkludiert neben den vermittelten Inhalten und den entsprechenden Unterlagen auch den erstmaligen Antritt zur Prüfung sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort.
Meist gestellte Fragen.
Teamrabatte können gerne individuell mit unseren Programmmanagern besprochen werden.
Ja, sofern Sie nur einen geringen Anteil (max. 20%) der Seminartage verpassen, können Sie trotzdem zur Prüfung antreten.
Ja, wenn Sie ein Modul verpassen, können Sie dieses bei der nächsten Lehrgangsdurchführung nachholen.
Die Seminar- und Lehrgangsgebühr beinhaltet die Unterlagen, bei Präsenzveranstaltungen auch Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) und natürlich die Teilnahme am Seminar/Lehrgang vor Ort.
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Geschäftsbedingungen des Controller Instituts zur Kenntnis.
Wir bitten Sie, die Stornobedingungen zu berücksichtigen:
- 30% Stornogebühr: Bei Stornierung 15 bis 6 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
- 100% Stornogebühr: Bei Stornierung ab 5 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn.