Modul 1: Grundlagen und langfristige Vermögenswerte
Ziel
Dieses Modul dient als Einstieg und befasst sich zu Beginn mit den Rahmenbedingungen und Grundlagen zur Rechnungslegung nach IFRS sowie der Darstellung von IFRS-Abschlüssen. In einem weiteren Schritt erfolgt anhand der Standards zu langfristigen Vermögenswerten ein erster Einblick in die Vorschriften zur Bilanzierung einzelner Bilanzposten.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Aufbau und Inhalte
- Schwerpunkte
- Rahmenbedingungen für die Anwendung der IFRS in der EU und in Österreich
- Enforcement in Österreich
- Darstellung des Abschlusses (IAS 1)
- Sachanlagen (IAS 16)
- immaterielle Vermögenswerte (IAS 38)
- als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien (IAS 40)
- Wertminderung von Vermögenswerten (IAS 36)
- Leasing (IFRS 16)
- Weitere Themen
- Rechnungslegungsmethoden, Änderungen von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen und Fehlern (IAS 8)
- Fremdkapitalkosten (IAS 23)
- Ereignisse nach dem Bilanzstichtag (IAS 10)
Modul 1: Grundlagen und langfristige Vermögenswerte
Das Modul ist nur im Zuge des Lehrgangs Certified IFRS Accountant buchbar.