Certified IFRS Accountant
Internationale Rechnungslegung verstehen und anwenden
Der Lehrgang Certified IFRS Accountant setzt seit über zehn Jahren den Standard in der IFRS-Ausbildung. Sie erwerben fundierte Kenntnis der IFRS und ihrer Rahmenbedingungen in der EU. Sie sind in der Lage, IFRS-Einzel- und Konzernabschlüsse aufzustellen und zu analysieren und kennen wichtige Gestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen im Rahmen der IFRS-Rechnungslegung.
Ihre Vorteile
- Erfahrenes Trainerteam aus Praxis und Wissenschaft
- Laufende Fallstudienarbeit zur Vernetzung der Inhalte
- Auswirkungen der neuen Rechnungslegungsnormen (IFRS 9, 15, 16 & 17)
Ausgewählte Seminartage jetzt auch einzeln buchbar!
IFRS-Accounting - Anlagevermögen (2 Tage)
IFRS-Accounting - Umsatzrealisierung (1 Tag)
IFRS-Accounting - Personalthemen (1 Tag)
IFRS-Accounting - Ertragsteuern (1 Tag)
IFRS-Accounting - Finanzinstrumente (2 Tage)
IFRS-Accounting - Unternehmenszusammenschlüsse und Konsolidierung (2 Tage)
Stipendium
Für die Frühjahrs- und die Onlinedurchführung des Lehrgangs bieten wir Stipendien an.
Certified IFRS Accountant - Lehrgangs-Insights.
Alle Module im Überblick.
Certified IFRS Accountant
Das Wichtigste zum Programm auf einen Blick.
Teilnehmer
Dieser Lehrgang richtet sich an
- Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Mitarbeiter des Finanz-/Rechnungswesens von börsennotierten Unternehmen sowie Tochtergesellschaften solcher bzw. international tätiger Mutterunternehmen,
- Führungskräfte des Finanz-/Rechnungswesens, die Ihre Unternehmen auf eine Rechnungslegung nach den IFRS umstellen wollen
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Bilanzbuchhaltung, Controlling, Wirtschaftsprüfung oder Steuerberatung, die in ihrer täglichen Arbeit mit den IFRS konfrontiert sind,
- Personen, die sich für weitere Aufgaben im internationalen Umfeld mit einer entsprechenden, anerkannten Ausbildung qualifizieren wollen.
Aufbau und Inhalte
Der Lehrgang besteht aus fünf Modulen zu insgesamt 15 Ausbildungstagen. Es werden alle Themenbereiche der IFRS abgedeckt und u.a. durch eine abschließende Fallstudie vernetzt.
Die einzelnen Module und ausgewählte Seminartage sind auch einzeln buchbar. Optional können auch zwei Vertiefungsmodule besucht werden:
Eine „Kurzversion“ des Lehrgangs finden Sie in unserem 3-tägigen Seminar IFRS kompakt in welchem die wichtigsten Themen und praktischen Fragestellungen behandelt werden.
Ziele
Als Absolvent des Lehrgangs Certified IFRS Accountant
- haben Sie fundierte Kenntnis der IFRS und ihrer Rahmenbedingungen in der EU (u.a. Standard-Setting, Endorsement und Enforcement),
- sind Sie in der Lage, IFRS-Einzel- und Konzernabschlüsse aufzustellen und zu analysieren,
- kennen Sie die wichtigsten Gestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen im Rahmen der IFRSRechnungslegung,
- verfügen Sie über einen Leitfaden zur Umsetzung der IFRS in Ihrem Unternehmen,
- haben Sie das Rüstzeug, um auch bei zukünftigen Änderungen der maßgeblichen IFRS am Ball zu bleiben.
Erhalt des Diploms nach:
- Besuch aller Lehrgangsmodule
- webbasierter Diplomprüfung
Die Prüfungsgebühr ist im Gesamtlehrgangspreis inkludiert.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang sind fundierte Rechnungswesen- und Englischkenntnisse.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Certified IFRS Accountant
Bildungsförderung
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Detaillierte Infos zu Förderungen finden Sie hier.
Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?
Die Lehrgangsgebühr inkludiert neben den vermittelten Inhalten und den entsprechenden Unterlagen auch den erstmaligen Antritt zur Prüfung sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort.
Stipendium
Für diesen Lehrgang bieten wir Stipendien an.
Meist gestellte Fragen.
Teamrabatte können gerne individuell mit unseren Programmmanagern besprochen werden.
Grundsätzlich ja, es besteht die Möglichkeit einzelne Module beispielsweise im Folgejahr nachzuholen, sofern das Programm zumindest einmal jährlich stattfindet.
Ja, Sie können beim jeweils zuständigen Programmmanager oder Projektleiter unverbindlich reservieren.
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Durch die Zertifizierung nach Ö-Cert und ISO 9001:2015 stellen wir eine österreichweite Anerkennung der Qualität und Transparenz unserer Lehrgänge und Seminare sicher.
Neben den meist bundesländerspezifischen Förderungen existiert für Arbeitnehmer zusätzlich die Option, für die Dauer ihrer Fortbildung in Bildungskarenz oder -teilzeit zu gehen. Detaillierte Infos zu Förderungen und zu unseren aktuellen Stipendien finden Sie auf unserer Website.
Wir versenden die Rechnungen 2-3 Wochen vor Programm-/Konferenzstart. Unser Zahlungsziel sind 14 Tage und die Zahlung selbst sollte per Überweisung erfolgen. Wir haben momentan leider noch keinen Online-Shop mit Kreditkartenbezahlfunktion. Eine Teilnahme am Programm/der Konferenz ist nur bei bezahlter Gebühr möglich. Grundsätzlich können auch Ratenzahlungen vereinbart werden. Dazu kontaktieren Sie bitte den jeweils zuständigen Programmmanager oder Projektleiter.
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Geschäftsbedingungen des Controller Instituts zur Kenntnis.
Wir bitten Sie, die Stornobedingungen zu berücksichtigen:
- 30% Stornogebühr: Bei Stornierung 15 bis 6 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
- 100% Stornogebühr: Bei Stornierung ab 5 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn.
Kontakt

Verena Fassl, MA
Projektleitung Tagungen | Programm-Management
Folder Certified IFRS Accountant