GRC meets ESG – Sustainability als Booster für Risk Management
GRC-Verantwortliche sind derzeit europaweit unter Zugzwang: Neue Sustainability Reporting Standards erfordern auch Anpassungen bei der Identifikation, Bewertung, Steuerung und im Reporting von ESG Risiken, insbesondere von Klimabezogenen Risiken. Es gilt, in einem unsicheren (regulatorischen) Umfeld rasch funktionierende Methoden zu implementieren und in das bestehende Enterprise Risk Management zu integrieren.
Diese notwendige Veränderung eröffnet GRC-Verantwortlichen – neben allen Herausforderungen – auch die große Chance, Risikomanagement auf ein neues Level zu heben, indem sie ihr Instrumentarium modernisieren (beispielsweise durch Digitalisierung oder den Einsatz von AI) und ihre Rolle im Unternehmen neu definieren.
Der Austrian GRC Day bietet ein jährliches Update für Führungskräfte, um sich auf aktuelle und künftige Herausforderungen vorzubereiten, und die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit der GRC-Community.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Risikomanagement, Compliance Management, Informationssicherheit sowie Controlling und Finance.
Teampaket-Preise
- ab 2 Tickets je EUR 550,- | EUR 500,- bei Firmenmitgliedschaft
- ab 3 Tickets je EUR 500,- | EUR 450,- bei Firmenmitgliedschaft
Wollen Sie zu viert oder in noch größerer Gruppe kommen? Sehr gerne! Bitte melden Sie sich bei Jasmin Menten.
Nächste Termine
Ort & Termin
1 Tag
18.04.2024, 09:00 - 17:00
Novotel Wien Hauptbahnhof
1100 Wien, Canettistraße 6
Nachlese 6. GRC Jahrestagung | Drahtseilakt ohne Sicherung?
Bereits zum sechsten Mal fand am 25. April die GRC Jahrestagung statt. Das Controller Institut lud die Risikomanagement-Community zur Tagung in Palais Hansen Kempinski in Wien ein. Rund 130 Risikomanager:innen folgten der Einladung und diskutierten einen Tag lang darüber, welche Antworten das Risikomanagement in Zeiten multipler Krisen bieten kann.
Die Tagungssgebühr beinhaltet Verpflegung und Präsentationsunterlagen, die nach der Veranstaltung ein Jahr lang über unsere Plattform Competence Campus abrufbar sind. Preise exkl. 20 % USt.
Teampaket-Preise
- ab 2 Tickets je EUR 550,- | EUR 500,- bei Firmenmitgliedschaft
- ab 3 Tickets je EUR 500,- | EUR 450,- bei Firmenmitgliedschaft
Wollen Sie zu viert oder in noch größerer Gruppe kommen? Sehr gerne! Bitte melden Sie sich bei Jasmin Menten.
Die Preise verstehen sich pro Person, in Euro, exkl. USt. und sind nicht mit anderen Aktionen oder Rabatten kombinierbar.
Die Teampakete sind nicht anwendbar für Dienstleister, Berater, (Software-)Lösungsanbieter.
Bei Buchungen bis zum 31.12.2023 sparen Sie 10 % auf die jeweils geltende Teilnahmegebühr.
Meist gestellte Fragen.
Ja. Dafür gibt es preislich abgestufte Teampakete, beginnend ab 2 Tickets. Informationen dazu finden Sie im Bereich Anmeldung der jeweiligen Tagung. Ein Tagungs-/Kongress-Ticket kann nicht geteilt werden.
Ja, sehr gern. Diese stellen wir Ihnen auf Anfrage nach dem Kongress oder der Tagung aus. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an anmeldung@controller-institut.at
Als Konferenzteilnehmer:in finden Sie auf unserer Plattform Competence Campus die Vortragsunterlagen sowie die Videoaufzeichnungen der Vorträge, die Ihnen für 365 Tage zur Verfügung stehen. Den Zugang zur Plattform erhalten Sie wenige Tage nach der Veranstaltung per Nachberichts-E-Mail.
Ihr Feedback und Ihre Meinung sind uns sehr wichtig! Als Teilnehmer:in wird Ihnen im Anschluss an die Konferenz der Feedback-Link per E-Mail zugesendet.
Den Zugang zur Plattform Competence Campus erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Kontakt

Jasmin Menten
Projektleitung Konferenzen
Zu diesem Thema passende Programme.