Controllertag2023

Controllertag

Jahresforum für Controlling und Financial Leadership

29.02.24 - 01.03.24  2 Tage
Hotel Hilton Vienna Park

Frühbucherbonus

- 10 %

Bei Buchungen bis zum 30.11.2023 sparen Sie 10 % auf die jeweils geltende Teilnahmegebühr.

Frühbucherbonus

- 10 %

Bei Buchungen bis zum 30.11.2023 sparen Sie 10 % auf die jeweils geltende Teilnahmegebühr.

F

From Talking to Walking!
Gemeinsam das Controlling von morgen gestalten

Reicht das Erzählte oder zählt das Erreichte? Von „Wir wollen“ zu „Wir können“ ist es in vielen Unternehmen nicht nur ein weiter Weg, sondern auch einer, der nicht konsequent bis zum Ende gegangen wird. Warum gibt es so viele gute Ideen und innovative Ansätze, um Controlling zu transformieren und scheinbar so wenig offensichtlichen Fortschritt? Wir haben daher das Generalthema des Kongresses „From Talking to Walking!“ bewusst als Aufforderung formuliert, um auszudrücken, dass erfolgreiche Transformation im Unternehmen möglich – und auch notwendig – ist, um Unternehmen in eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft zu begleiten.

Teilnehmerkreis

  • Top-Manager:innen, Fach- und Führungskräfte aus Finance & Controlling,
  • Controlling- und Finanzverantwortliche
  • sowie Unternehmer und Geschäftsführer:innen

Nächste Termine

Ort & Termin

2 Tage

29.02.2024, 13:30 - 22:00
01.03.2024, 08:45 - 13:30

Hotel Hilton Vienna Park
1030 Wien, Am Stadtpark 1

Route berechnen

Hot Topics.

Controllertag_2023

Erleben Sie als Teil der Controlling Community, wie prominente Unternehmen

  • die Finanzfunktion neu ausrichten
  • „Nachhaltig“ erfolgreich sind
  • Best Practices im Controlling umsetzen

Wir bieten am Controllertag 2024 wie jedes Jahr Unternehmen die Bühne, Erfolgsgeschichten vorzustellen und geben Ihnen damit die Gelegenheit, Neues kennenzulernen und sich zu vernetzen. 

Teilnehmer:innenstimmen.

Wegenstein_Karin
Karin Wegenstein
Leiterin des Masterstudiengangs Controlling & Business Intelligence | FH Wiener Neustadt
„Der Controllertag bietet ausgezeichnete Möglichkeiten zur Vernetzung und Einblicke in die Themen, die Controller:innen und CFOs aktuell beschäftigen. Besonders spannend waren die Beiträge und Diskussionen zur Verantwortung der CFOs und Controller:innen hinsichtlich ökologischer Nachhaltigkeit. Auch Anregungen zur Planung in Krisenzeiten konnten direkt in die berufliche Praxis übertragen werden. Die Konferenz ist für Entscheidungsträger:innen im Controlling und Rechnungswesen eines der wichtigsten Vernetzungsevents in Österreich. Auch für Controller:innen im operativen Bereich sowie für Studierende der Felder Controlling & Finance ist diese Tagung eine Bereicherung."
Czerny_Reinhard
Reinhard Czerny
Finanzvorstand | Burgenland Energie AG
„Das Programm des Controllertages bot einen sehr gelungenen Querschnitt der Themen, die uns als Finanzer momentan bewegen. Vom Talente-Management über die Herausforderungen multipler, globaler, geo- und wirtschaftspolitischer Krisen bis hin zu den Dauerbrennern Digitalisierung und Sustainability. Ich kann die Teilnahme allen ans Herz legen, die als Fach- oder Führungskräfte im Controlling und Finanzbereich arbeiten und ihr Fachwissen regelmäßig, in komprimierter Form und praxisbezogen auf den neuesten Stand bringen wollen. Der Kontakt zu Fachkolleg:innen über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg, ist natürlich ein weiteres Asset des Controllertags."
Thurnher_Ralph
Ralph Thurnher
Leitung Konzerncontrolling | SPAR
„Den Controllertag würde ich weiterempfehlen, weil es eine vielseitige Veranstaltung mit interessanten Vorträgen ist, die motiviert, die Zukunft des Controllings im Unternehmen und in Österreich zu gestalten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen, Fachexpert:innen und Beratungsunternehmen in einem angenehmen Umfeld ungestört auszutauschen. Die Veranstaltung wurde durch Vorträge aufgelockert, die sich nicht nur ausschließlich auf Controlling-Themen fokussieren. Das Format ist aus meiner Sicht sehr gelungen. Gute Themenauswahl, kurz und prägnant in den Präsentationen mit starkem Praxisbezug und ganz viel Erfahrung an einem Ort.“
CTag_2022_Gonzalvez_Marta
Marta Gonzalvez
Business Process Owner for Controlling | UNIQA
„Ich konnte am 42. Controllertag News über die Entwicklungen in der Controlling Welt erfahren, mich mit Teilnehmer:innen austauschen und Lösungen für meine relevanten Themen finden. Zudem wurden alle Vorträge nachträglich zum Nachhören zur Verfügung gestellt. Der Controllertag ist nicht nur für Controller interessant, sondern auch für ER System Verantwortliche/Architekten/Prozess Owner, welche die vorgelagerten Zusammenhänge verstehen müssen, Projektleader, die nach Best Practice-Beispielen suchen oder Manager und Innovationsneugierige, welche ihr Unternehmen immer am Laufenden halten wollen."
CTag_2022_Golubich_Thomas
Thomas Golubich
Vice President Corporate Controlling, Accounting & Treasury | Hödlmayr International
„Als mittelständisches Unternehmen ist es für uns wertvoll, Einblicke in die Prozesse und Entwicklungen anderer Unternehmen zu erhalten, um daraus für uns selbst wichtige Erkenntnisse zu gewinnen. Gerade der Blick hinter die Kulissen von führenden und innovativen Unternehmen sowie die Fachvorträge sind am 42. Controllertag wieder sehr bereichernd gewesen. Dazu kommt die Möglichkeit des zwanglosen Austausches mit Fachexpert:innen sowie Kolleg:innen zu den aktuellen Themen und Herausforderungen im Controlling. Die Teilnahme am Controllertag ist mit Sicherheit eine Bereicherung für alle, die im Bereich Controlling tätig sind und am Puls der Zeit bleiben möchten."
Iro_Andrea
Andrea Iro
Finance Lead for Business Excellence & Innovation | OMV
„Den Controllertag in Schönbrunn zu erleben war nicht nur wegen der vergangenen COVID-Situation ein Highlight. Die beiden Halbtage waren so gestaltet, dass sie gut in den unternehmerischen Alltag passen. Die Organisator:innen haben die aktuellen Fragestellungen methodisch abwechslungsreich und praxisgerecht aufbereitet. Das Format vermittelt Anreize, Problemstellungen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, Themen weiterzudenken und zu netzwerken.“

Speaker:innen.

Nachlese 43. Controllertag.

Die wichtigste Controlling-Konferenz Österreichs fand dieses Jahr am 2. und 3. März statt. Über 260 Controller:innen folgten der Einladung des Controller Instituts, um gemeinsam über die kommenden Monate zu diskutieren. Die vergangenen Jahre waren vor allem von einem geprägt: Krisen. Doch viele CFOs und Controller:innen haben sehr rasch erfolgskritische Herausforderungen antizipiert und sind mit den neuen Aufgaben gewachsen. Ganz im Sinne von „Krise als Chance“ geht es in die Zukunft mit Controlling.

- 150 €

Einzelticket

1.750
regulärer Preis
1.600
Mitgliederpreis

Dienstleister, Berater, (Software-)Lösungsanbieter, die nicht Partner des Kongresses sind

4.000
regulärer Preis
4.000
Mitgliederpreis
1 / 2 Optionen

Teampakete

ab 2 Tickets je EUR 1.650,- | EUR 1.500,- bei Firmenmitgliedschaft
ab 3 Tickets je EUR 1.550,- | EUR 1.400,- bei Firmenmitgliedschaft
ab 4 Tickets je EUR 1.450,- | EUR 1.300,- bei Firmenmitgliedschaft

Die Teampakete sind nicht anwendbar für Dienstleister, Berater, (Software-)Lösungsanbieter.
Die Teampaket-Preise sind nicht mit anderen Aktionen oder Rabatten kombinierbar.

Bei Buchungen bis zum 30.11.2023 sparen Sie 10 % auf die jeweils geltende Teilnahmegebühr.

Die Kongressgebühr beinhaltet Verpflegung, Präsentationsunterlagen und die Aufzeichnung der Vorträge, die nach der Veranstaltung ein Jahr lang über unsere Plattform Competence Campus im Finance Leader Channel abrufbar sind. Alle Preise exkl. 20 % USt.

Meist gestellte Fragen.

Nein, dies ist nicht möglich.   

Ja. Dafür gibt es preislich abgestufte Teampakete, beginnend ab 2 Tickets. Informationen dazu finden Sie im Bereich Anmeldung der jeweiligen Tagung. Ein Tagungs-/Kongress-Ticket kann nicht geteilt werden.

Als Konferenzteilnehmer:in finden Sie auf unserer Plattform Competence Campus die Vortragsunterlagen sowie die Videoaufzeichnungen der Vorträge, die Ihnen für 365 Tage zur Verfügung stehen. Den Zugang zur Plattform erhalten Sie wenige Tage nach der Veranstaltung per Nachberichts-E-Mail.

Ihr Feedback und Ihre Meinung sind uns sehr wichtig! Als Teilnehmer:in wird Ihnen im Anschluss an die Konferenz der Feedback-Link per E-Mail zugesendet.

Für unsere digitalen Formate (Webinare sowie Online- und Hybrid-Konferenzen) haben wir den Competence Campus, die digitale Plattform des Controller Instituts, auf die Beine gestellt – dort finden Sie alle Links zum Livestream (ZOOM-Sessions). Die Plattform bietet außerdem Austauschmöglichkeiten unter den Teilnehmenden und Speaker:innen sowie weiterführendes Informationsmaterial.

Den Zugang zur Plattform Competence Campus erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.

Kontakt

Perdau_Elisabeth

Elisabeth Perdau

Projektleitung Kongresse

Zu diesem Thema passende Programme.

- 600 €

Certified Controller

9.550
regulärer Preis
8.950
Mitgliederpreis
- 300 €

Certified NPO-Controller

3.590
regulärer Preis
3.290
Mitgliederpreis
- 300 €

Controlling-Einstiegsprogramm

3.290
regulärer Preis
2.990
Mitgliederpreis
- 200 €

Business Partner Excellence

4.490
regulärer Preis
4.290
Mitgliederpreis
1 / 4 Optionen
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Controller Institut GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: