Business Partner Excellence
Der Controller als Sparringspartner des Managements
Um den Anforderungen an ein modernes, wertschöpfendes Controlling gerecht zu werden, braucht es Controller, die als Business Partner, interne Berater und Sparringspartner des Managements auftreten, um zum unternehmerischen Erfolg beitragen zu können. Die damit einhergehende Rollenveränderung bringt neue Anforderungen mit sich. Fachwissen alleine reicht daher nicht mehr aus. Ein hohes Maß an sozialkommunikativen und handlungsorientierten Kompetenzen ist entscheidend. Wir begleiten Sie mit unserem Lehrgang auf Ihrem Weg zum Business Partner.
Ihre Vorteile
- Individuelle Potenzialanalyse
- Gezieltes Kompetenztraining
- Erweiterung Ihres Rollenprofils
- Ausgereifter Methodenmix
Stipendium
Für diesen Lehrgang vergeben wir Stipendien!
Alle Module im Überblick.
Business Partner Excellence
Das Wichtigste zum Programm auf einen Blick.
Teilnehmer
sind Führungskräfte und Leistungsträger der Controlling- und Finanzorganisation,
- die die Rolle eines Business Partners übernehmen und zu einer Verbesserung der Qualität der unternehmerischen Entscheidungen beitragen wollen und
- die über die klassischen fachlichen Fähigkeiten sowie ein solides Geschäftsverständnis hinaus auch sozialkommunikative, handlungsorientierte und personale Kompetenzen weiterentwickeln wollen.
Arbeitsmethoden
- Development Lab
- Workshops und Kleingruppenarbeiten
- Präsentationen und Rollenspiele
- Coaching
Ziele
- Die Teilnehmer werden befähigt, als Business Partner zur Verbesserung des unternehmerischen Erfolgs beizutragen,
- im Development Lab erhalten die Teilnehmer ein klares Bild der eigenen Fähigkeiten und Potenziale,
- sie finden Unterstützung bei der Planung, Ausrichtung und Entwicklung ihrer Karrieren und Kompetenzen,
- alle Trainingsmodule unterstützen die Weiterentwicklung der erfolgskritischen Kompetenzdimensionen.
Hinweis
Optional besteht die Möglichkeit, das Business Partner Excellence-Programm durch ein individuelles Coaching zu begleiten.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Business Partner Excellence
Bildungsförderung
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Detaillierte Infos zu Förderungen finden Sie hier.
Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?
Die Seminar- und Lehrgangsgebühr inkludiert neben der vermittelten Inhalte auch die entsprechenden Unterlagen sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort.
Inhouse-Durchführung
Dieses Programm führen wir auch als maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen durch. Info & Kontakt
Stipendium
Für diesen Lehrgang bieten wir Stipendien an.
Meist gestellte Fragen.
Ja, die gibt es. Teilnahmebestätigungen für Seminare und Lehrgänge werden am letzten Seminar-/Modultag vor Ort ausgegeben.
Grundsätzlich ja, es besteht die Möglichkeit einzelne Module beispielsweise im Folgejahr nachzuholen, sofern das Programm zumindest einmal jährlich stattfindet.
Ja, Sie können beim jeweils zuständigen Programmmanager oder Projektleiter unverbindlich reservieren.
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Durch die Zertifizierung nach Ö-Cert und ISO 9001:2015 stellen wir eine österreichweite Anerkennung der Qualität und Transparenz unserer Lehrgänge und Seminare sicher.
Neben den meist bundesländerspezifischen Förderungen existiert für Arbeitnehmer zusätzlich die Option, für die Dauer ihrer Fortbildung in Bildungskarenz oder -teilzeit zu gehen. Detaillierte Infos zu Förderungen und zu unseren aktuellen Stipendien finden Sie auf unserer Website.
Wir versenden die Rechnungen 2-3 Wochen vor Programm-/Konferenzstart. Unser Zahlungsziel sind 14 Tage und die Zahlung selbst sollte per Überweisung erfolgen. Wir haben momentan leider noch keinen Online-Shop mit Kreditkartenbezahlfunktion. Eine Teilnahme am Programm/der Konferenz ist nur bei bezahlter Gebühr möglich. Grundsätzlich können auch Ratenzahlungen vereinbart werden. Dazu kontaktieren Sie bitte den jeweils zuständigen Programmmanager oder Projektleiter.
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Geschäftsbedingungen des Controller Instituts zur Kenntnis.
Wir bitten Sie, die Stornobedingungen zu berücksichtigen:
- 30% Stornogebühr: Bei Stornierung 15 bis 6 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
- 100% Stornogebühr: Bei Stornierung ab 5 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn.