Projektcontrolling
Mehr Erfolg durch gezielte Projektsteuerung
Ziel
Projektführung wird zunehmend anspruchsvoller und komplexer. Lernen Sie Methoden zur Planung und Durchführung des Projektcontrolling-Prozesses kennen. Befassen Sie sich mit Konzepten, Zielen und Inhalten für Projektcontrolling-Sitzungen sowie mit Standards der Projektkostenrechnung und -kalkulation. Lernen Sie, die Schnittstelle von Projekten mit der Stammorganisation optimal zu managen und hierbei vor allem die Rolle des zentralen Rechnungswesens und des Unternehmenscontrollings kennen.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Aufbau und Inhalte
- Projektcontrolling-Ansatz und -Zyklus
- Der Projektcontrolling-Prozess (Ziele, Ergebnisse, Ablauf, Instrumente)
- Integriertes Projektcontrolling (Leistungen, Termine, Ressourcen, Kosten)
- Soziales Projektcontrolling
- Projektcontrolling- und Projektauftraggebersitzung
- EDV-Unterstützung im Projektcontrolling
- Ergebnisse des Projektcontrolling-Prozesses
- Grundlagen des projektbezogenen Finanz- und Rechnungswesens
- Abgrenzung projektbezogene Buchhaltung, Kostenrechnung und Cash Management
- Rolle des Unternehmenscontrollers
- Projektkosten bei internen und externen Projekten
- Projektbezogene Rechnungsprüfung
- Bilanzielle Betrachtung von Projekten, Bewertungsgrundsätze
- Investitionsrechnung für Business Cases
- Personalkosten in Projekten
- Aufbau von Projektkostenrechnung:
- Kalkulation Eigen- und Fremdleistungen
- Soll-Ist-Vergleiche: Budgetvarianten – Prognose – Bestellungen – Ist-Werte
- Earned-Value-Analyse
Projektcontrolling