Prozesse und Methoden im Enterprise Risk Management
Grundlagen und Bausteine
Ziel
Im Zentrum dieses Seminars stehen Prozesse und Instrumente des unternehmensweiten Risikomanagements. Es vermittelt praxisorientierte Ansätze zur Chancen- und Risikoidentifikation und -bewertung und zeigt Ihnen, wie mithilfe der Risikoaggregation die Gesamtrisikoposition des Unternehmens ermittelt werden kann. Zudem wird gezeigt, wie mit modernem Risikoberichtswesen Risikotransparenz und Risikobewusstsein im Unternehmen unterstützt werden können. Ein Überblick über die relevanten statistischen Grundlagen rundet das Modul ab.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Nächste Termine
3.5 Tage
20.11.202309:00 - 17:00roomz Vienna Prater21.11.202309:00 - 17:00roomz Vienna Prater22.11.202309:00 - 15:00online05.12.202309:00 - 12:30online
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Route berechnenAufbau und Inhalte
- Chancen- und Risikoidentifikation
- Risikokategorisierung
- Risikoidentifikationsmethoden
- Statistische Grundlagen
- Chancen- und Risikobewertung und Risikoaggregation
- Bewertungsmethoden
- Value at Risk
- Cashflow at Risk
- Risk Modeling und Simulationsverfahren
- Fallbeispiele zur Risikobewertung und Risikoaggregation
- Chancen- und Risikosteuerung
- Chancen- und Risikoberichtswesen
- Risiken transparent machen und damit das Risikobewusstsein und die Risikodiskussion im Unternehmen fördern
- Berichterstattung – Erfordernisse, Abhängigkeiten, Verantwortungen, Adressaten
- Implementierungsdesign: Welches ERM-System passt zu meinem Unternehmen?
- Fallstudien ERM-Implementierung
Best-Practice-Berichte
Jakob Pötsch, MA, MBA | EY Österreich: Prüfung des Risikomanagements
Mag. Michael Zwittag | CALPANA business consulting GmbH: Best Practices im Risikoberichtswesen
Prozesse und Methoden im Enterprise Risk Management