Konzerngeldflussrechnung und Währungsumrechnung
Praktische Fragestellungen und Risikoanalysen
Ziel
In diesem Modul werden die Rechnungslegungsnormen hinsichtlich Konzerngeldflussrechnung vermittelt sowie deren praktische Umsetzung bei (inter-)nationalen Konzernen. Ziel ist auch eine Analyse der Auswirkungen der konzerninternen und -externen Geschäfte auf das Währungsrisiko und damit auf das Ergebnis im Konzernabschluss.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Nächste Termine
1 Tag
12.10.202309:00 - 17:00
Seminarhotel & Palais Strudlhof
1090 Wien, Eingang: Strudlhofgasse 10
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Route berechnenAufbau und Inhalte
- Additive- versus Derivative-Ermittlung
- Erwerb und Veräußerung von Tochterunternehmen
- Behandlung von Anteilen ohne Beherrschung
- Equity-Methode und quotale Einbeziehung
- Währungsumrechnung
- Erstellung in der Praxis
- Konzept der funktionalen Währung
- Währungsrisiken im Konzern
- Stichtagskursmethode
- Neubewertung und Firmenwert
- konzerninterne Sachverhalte
- Nettoinvestition in ausländische Einheiten
- Umrechnungsdifferenz
- Endkonsolidierung und Recycling
Konzerngeldflussrechnung und Währungsumrechnung