Treiberbasierte Planung
State-of-the-Art Planungsprozesse: was wirklich funktioniert
Ziel
Treiberbasierte Planung ermöglicht genauere Prognosen, da sie sich auf die wesentlichen Faktoren konzentriert, die das Geschäft beeinflussen. Dies führt zu realistischeren Planungen. Unternehmen können schneller auf Veränderungen in den Treibern reagieren, da sie die Auswirkungen auf ihre Geschäftsmodelle besser verstehen. Es ermöglicht Managern, besser informierte Entscheidungen zu treffen.
Die Implementierung einer treiberbasierten Planung kann komplex sein und erfordert die Identifizierung und das Management einer Vielzahl von Treibern. Dies kann zeitaufwändig sein. Die Qualität der Daten, die für treiberbasierte Planung verwendet werden, ist entscheidend. Wenn die Daten ungenau oder unvollständig sind, können die Prognosen fehlerhaft sein.
Nach dem Modul verstehen Sie die Möglichkeiten und Vorteile von treiberbasierter Planung, kennen dabei aber auch gleichzeitig ihre Limitationen und Risiken. Außerdem sind Sie in der Lage selbst ein einfaches Treibermodell für ihr Unternehmen aufzubauen und wissen, worauf Sie achten müssen, dass Treibermodelle Analytics unterstützen können.
Aufbau und Inhalte
- Möglichkeiten und Vorteile von treiberbasierter Planung verstehen
- Welche Grenzen und Risiken hat treiberbasierte Planung?
- Entwicklung und Aufbau einfacher Treibermodelle
- Best-Practice-Vortrag
Treiberbasierte Planung
Das Modul ist nur im Zuge der Lehrgänge Certified Expert in Data Science & Analytics, Controlling-Refresher Programm buchbar.