Ziel

Dieses zweitägige Training bereitet Sie und Ihr Unternehmen optimal auf ein ganzheitliches Klimamanagement vor. Die Umsetzung der neuen regulatorischen Klimaanforderungen (CSRD, ESRS, EU-Taxonomie) bilden dabei den Ausgangspunkt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung praxisnaher Zugänge und Best Practices.

Aufbau und Inhalte

  • Grundlagen – Einführung in den unternehmerischen Klimaschutz
    • Basiswissen Klimawandel
    • Regulatorische Anforderungen (EU-TaxonomieVO, CSRD, CSDDD)
    • Standards und Rahmenwerke (Grundlagen ESRS, TCFD, SBTi, CDP)
    • Praxisbeispiel
  • Messung – Treibhausgasbilanzierung nach GHG-Protokoll
    • Regulatorische Anforderungen (CSRD, ESRS-E1)
    • Grundlagen der Treibhausgasbilanzierung
    • Treibhausgasbilanzierung nach GHG Protokoll – Fokus Scope 1 & 2
    • Treibhausgasbilanzierung nach GHG Protokoll – Fokus Scope 3
  • Praxisbeispiel Klimastrategie im Unternehmen
  • Zielsetzung & Maßnahmen
    • Regulatorische Anforderungen
    • 1,5 Grad konforme Zielsetzung – Science Based Targets
    • Modellierung von Reduktionspfaden
    • Maßnahmen zur Dekarbonisierung – Fokus Scope 1 & 2
    • Maßnahmen zur Dekarbonisierung – Fokus Scope 3
  • Praxisbeispiel Dekarbonisierung
  • Klimabezogenen Risiken- und Chancen
    • Regulatorische Anforderungen
    • Szenarioanalyse nach TCFD
    • Klimarisiko- & Vulnerabilitätsbewertung nach EU-TaxonomieVO
    • Vorstellung EY-Tool Climate Analytics Platform
  • Klimaneutralität
    • Regulatorische Anforderungen
    • Basiswissen und Standards
    • Einführung in den freiwilligen Kohlenstoffmarkt
    • Klimaneutralität in der Praxis: Klimaschutzprojekte und Kommunikation