Excel Master Class

Entwickeln Sie sich zum Excel-Superstar

B

Beschäftigen Sie diese Fragen?

  • Wie kann man die Excel-Funktionen betriebswirtschaftlich voll ausschöpfen?
  • Wie automatisiert man mithilfe von Makros sich wiederholende Prozesse, um seine Zeit effizienter zu nützen?
  • Wie kann Power BI im Unternehmen einen Mehrwert schaffen?
  • Wie nutzt man Power Query, um Daten abrufen und transformieren zu können?
  • Wie erstellt man ein professionelles Dashboard, um Trends zu erkennen und den Entscheidungsprozess zu unterstützen?
  • Mit welchen Hochleistungs-Tools aus Excel kann ich in kürzester Zeit Ergebnisse liefern?

Ihr Praxisnutzen nach dem Abschluss: 

  • Sie sind als Excel-Expert:in für alle Herausforderungen gerüstet.
  • Sie kennen die richtigen Tools und Tricks, um mit Ihren Daten zu arbeiten und auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
  • Durch das neu erlangte, tiefgehende Excel-Know-how werden Sie viel effizienter arbeiten und dadurch Zeit gewinnen.
  • Nach Absolvierung der Master Class werden Ihre Berichte professioneller, strukturierter und aussagekräftiger sein.

 

Nächste Termine

Excel Master Class

7 Tage 19.04.2023 - 01.06.2023

ARCOTEL Donauzentrum
1220 Wien, Wagramer Straße 83-85

online

Route berechnen

Online-Info-Session Excel Master Class

13.06.2023

Zur Info-Session

Nächste Termine

Excel Master Class

7 Tage 03.10.2023 - 10.01.2024

online

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!

Route berechnen

Online-Info-Session Excel Master Class

13.06.2023

Zur Info-Session

Alle Module im Überblick.

Excel Master Class

1 / 2 Modulen

Optionale Programme im Überblick.

Folgende weiterführende Programme können optional zu einem reduzierten Preis dazu gebucht werden. Sollten Sie sich für ein optionales Programm entscheiden, können Sie dieses im Zuge der Buchung im nächsten Schritt final auswählen.

- 5 %

From Excel Beginner to Professional. Learn Excel from Scratch or Become More Confident

- 5 %

Interaktives Reporting mit PowerBI

1 / 2 Optionale Programme im Überblick.

Das Wichtigste zum Programm auf einen Blick.

Teilnehmer:innen

sind Excel-User,

  • die ihre Skills verbessern wollen,
  • fundierte technische Grundlagen aber auch Spezialwissen für die Umsetzung von Excel-Analysen suchen,
  • die ihre Arbeit mit Excel effizienter gestalten wollen.

Das können Sie erwarten:

  • Sie lernen von den Besten! Unser erfahrenes Trainer:innenteam vermittelt Ihnen das wertvolle Know-how und bringt gleichzeitig eigenes Praxiswissen und Tricks ein.
  • Sie machen erste Erfahrungen mit Microsoft Power BI und Power Query.
  • Sie erhalten Kenntnisse in der Programmierung mit Makros (VBA).
  • Sie lernen u.a. grafische Auswertungen mit Interactive Excel-Dashboards. 
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie unter Hochdruck professionelle Analysen erstellen.

Förderung

Beantragen Sie den Digital Skills Scheck für Ihre Weiterbildung! Mitarbeitern von KMUs werden bis zu 5.000.- für die Weiterentwicklung von digitalen Kompetenzen beigesteuert.

 

Durchführung

Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!

 

Optionale Module: 

Wenn Sie Ihre Excel-Kenntnisse auffrischen möchten, empfehlen wir das Modul Microsoft Essential Training dazu zu buchen und als Vorbereitung vorab zu absolvieren. In dem ca. 10-Stunden umfassenden Web-Based Training können Sie sich die grundlegenden Excel-Funktonen in Ihrer eigenen Zeit online via Video, Unterlagen und Lernpaketen erarbeiten. Wenn Sie sich tiefer mit PowerBI beschäftigen möchten, empfehlen wir das optionale Modul PowerBI Advanced.

Fachliche Leitung & Trainer:innen.

Excel Master Class

 Preise exkl. 20% USt.

- 200 €

Excel Master Class
Frühling 2023

3.850
regulärer Preis
3.650
Mitgliederpreis
- 200 €

Excel Master Class
Herbst 2023

3.250
regulärer Preis
3.050
Mitgliederpreis

Bildungsförderung

Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Detaillierte Infos zu Förderungen finden Sie hier.

Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?

Die Lehrgangsgebühr inkludiert neben den vermittelten Inhalten und den entsprechenden Unterlagen auch den erstmaligen Antritt zur Prüfung sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort. 

Inhouse-Durchführung

Dieses Programm führen wir auch als maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen durch. Info & Kontakt

Meist gestellte Fragen.

Ja, die gibt es. Teilnahmebestätigungen für Seminare und Lehrgänge werden am letzten Seminar-/Modultag vor Ort ausgegeben. 

Grundsätzlich ja. Es besteht die Möglichkeit, einzelne Module beispielsweise im Folgejahr nachzuholen, sofern das Programm zumindest einmal jährlich stattfindet.

Wir versenden die Rechnungen 2-3 Wochen vor Programm-/Konferenzstart per E-Mail (von: service@controller-institut.at). Unser Zahlungsziel sind 14 Tage und die Zahlung selbst sollte per Überweisung erfolgen. Wir haben momentan leider noch keinen Online-Shop mit Kreditkartenbezahlfunktion. Eine Teilnahme am Programm/der Konferenz ist nur bei bezahlter Gebühr möglich. Grundsätzlich können auch Ratenzahlungen vereinbart werden. Dazu kontaktieren Sie bitte den jeweils zuständigen Programm-Manager oder Projektleiter.

Ja, wenn Sie ein Modul verpassen, können Sie dieses bei der nächsten Lehrgangsdurchführung nachholen.

Kontakt

Pokorny Birgit

Birgit Huemer-Pokorny

Programm-Management

Beiträge zu diesem Thema.

Folgende Beiträge auf unserem Blog – Controller Institut Insights – könnten Sie auch interessieren:

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Controller Institut GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: