Modul 3 – Personalwirtschaftliches Funktionscontrolling und qualitatives Personalcontrolling und ESRS

Der Wert der Personalarbeit

Ziel 

Die Unternehmensfunktion Human Resources entwickelt sich zu einem strategischen und betriebswirtschaftlichen Faktor, der den Erfolg des Unternehmens beeinflussen kann. Neben den Personalmaßnahmen müssen daher ebenso Prozesse der Personalarbeit vom Controlling selbst umfasst sein. In beiden Fällen muss untersucht werden, ob diese effizient und effektiv sind. Zum qualitativen Personalcontrolling zählen aber auch die Messung von Qualifikationen und Potenzialen sowie das Motivations- und das Bildungscontrolling.

Nächste Termine

2 Tage

15.11.202309:00 - 17:0016.11.202309:00 - 17:00

roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!

Route berechnen

Nächste Termine

2 Tage

13.11.202409:00 - 17:0014.11.202409:00 - 17:00

ARCOTEL Donauzentrum
1220 Wien, Wagramer Straße 83-85

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!

Route berechnen

Aufbau und Inhalte

  • Controlling der Prozesse der Personalabteilung
    • Analyse der Personalprozesse
    • Prozesskostenrechnung
    • Personalprozessoptimierung
    • Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
    • Ablauf der Leistungsverrechnung
    • Verrechnungsprinzipien
  • Benchmarking
  • Grundlagen des qualitativen Personalcontrollings
    • Ausgewählte Instrumente
    • Unterschiede zwischen qualitativem und quantitativem Personalcontrolling
    • wirtschaftliche und wissenschaftliche Grenzen des Personalcontrollings
    • Motivationscontrolling, Mitarbeiterbefragungen und Audits
    • Self-Assessment der Personalabteilung
    • Bildungscontrolling
    • Praxisbeispiele zum qualitativen Personalcontrolling

Best-Practice-Bericht

Gabriel Schütz | TTTECH Computertechnik AG
Quantitative vs. qualitative HR-Controlling-Instrumente zur Steuerung betrieblicher Performance

Gabriel Kroisleitner | ÖBB-Holding AG
Daten- und evidenzbasierte Steuerung im ÖBB Gesundheitsmanagement 

Ihre Trainer:innen

Modul 3 – Personalwirtschaftliches Funktionscontrolling und qualitatives Personalcontrolling und ESRS

Die Seminar- und Lehrgangsgebühr inkludiert neben der vermittelten Inhalte auch die entsprechenden Unterlagen sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort. Alle Preise exkl. 20% USt.

- 100 €

15.11.2023 - 16.11.2023
Wien

1.690
regulärer Preis
1.590
Mitgliederpreis

Dieses Modul ist auch im Lehrgang: Certified HR-Controller enthalten.

- 100 €

13.11.2024 - 14.11.2024
Wien

1.690
regulärer Preis
1.590
Mitgliederpreis

Dieses Modul ist auch im Lehrgang: Certified HR-Controller enthalten.

1 / 2 Optionen
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Controller Institut GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: