Certified HR-Controller
Human Resources transparent steuern und erfolgreich einsetzen
Das Human Resources Management beschäftigt sich mit der wichtigsten unternehmerischen Ressource – dem Menschen im Unternehmen als Träger des gesamten Know-hows, der Erfahrung und aller gelebten Werte. Für diesen erfolgskritischen Bereich im Unternehmen sollte ein integrierter Planungs- und Steuerungsprozess existieren. Personalcontrolling dient dazu, den Beitrag des Personals und des Personalmanagements sichtbar zu machen.
Ihre Vorteile
- Controlling- und HR-Expertise vereinen
- HR-Controlling erfolgreich implementieren und weiterentwickeln
- Relevante Kennzahlen und Benchmarks
Nächster Termin
Certified HR-Controller
13.09.2021 - 25.11.2021
roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2
Online Info-Session Certified HR-Controller
08.06.2021
Zur Info-SessionAlle Module im Überblick.
Certified HR-Controller
Das Wichtigste zum Programm auf einen Blick.
Teilnehmer
- wissen, welche Personalkennzahlen für Personalentscheidungen erforderlich sind,
- können die Leistungen Ihres Human Capital transparent und messbar machen,
- kennen die Erfolgsfaktoren bei der Einführung eines Personalcontrollingsystems,
- verstehen, die Grundlagen der Personal- und Prozesskostenrechnung anzuwenden,
- sind in der Lage, Ihr Berichtswesen empfängerorientiert zu gestalten.
Aufbau und Inhalte
Der Lehrgang baut auf einem modernen Funktions- und Rollenbild für Personalcontroller auf und orientiert sich an der vom Controller Institut für Personalcontrollern entwickelten Kompetenzlandkarte. Die Inhalte des 10-tägigen Lehrgangs werden einerseits im Rahmen von Fachvorträgen präsentiert, andererseits bieten Best-Practice-Berichte aus erfolgreichen Unternehmen vielfältiges Lernen von anderen. Durch Case Studies wird der Wissenstransfer verstärkt und das Erlernte im eigenen Arbeitsumfeld verankert. Gruppenarbeiten, Diskussionen und anwendungsorientierter Excel-Einsatz runden den didaktischen Aufbau dieser Ausbildung ab.
Ziele
Der Lehrgang vermittelt anhand des vom Controller Institut entwickelten Personalcontrolling-Prozessmodells ein Controlling-Bewusstsein für den Personalbereich und die Personalarbeit. Ziel ist es, die HR- und Controlling-Expertise zu vereinen und dadurch eine ganzheitliche Perspektive des Personalcontrollings zu ermöglichen. Sie erwerben konkretes Know-how und praxisorientierte Werkzeuge; es werden Anhaltspunkte für die Beschreibung und Gestaltung der Personalcontrollingprozesse geliefert und bestehende Personalinstrumente sinnvoll miteinander verknüpft. Die Schnittstelle zwischen HR-Management und Controlling wird hergestellt und das Controlling der Personalarbeit sowie der Personalkosten und -leistungen veranschaulicht.
Erhalt des Diploms nach:
- Besuch aller Module
- Multiple-Choice-Prüfung & Case Challenge
Die Prüfungsgebühr ist im Gesamtlehrgangspreis inkludiert.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Certified HR-Controller
Bildungsförderung
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Detaillierte Infos zu Förderungen finden Sie hier.
Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?
Die Lehrgangsgebühr inkludiert neben den vermittelten Inhalten und den entsprechenden Unterlagen auch den erstmaligen Antritt zur Prüfung sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort.
Meist gestellte Fragen.
Teamrabatte können gerne individuell mit unseren Programmmanagern besprochen werden.
Ja, sofern Sie nur einen geringen Anteil (max. 20%) der Seminartage verpassen, können Sie trotzdem zur Prüfung antreten.
Ja, wenn Sie ein Modul verpassen, können Sie dieses bei der nächsten Lehrgangsdurchführung nachholen.
Die Seminar- und Lehrgangsgebühr beinhaltet die Unterlagen, bei Präsenzveranstaltungen auch Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) und natürlich die Teilnahme am Seminar/Lehrgang vor Ort.
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Geschäftsbedingungen des Controller Instituts zur Kenntnis.
Wir bitten Sie, die Stornobedingungen zu berücksichtigen:
- 30% Stornogebühr: Bei Stornierung 15 bis 6 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
- 100% Stornogebühr: Bei Stornierung ab 5 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn.