Data Management: Einsatzmöglichkeiten und Use Cases
Ziel
Die Umsetzung von Data Management mit all seinen Facetten ist in jedem Unternehmensbereich mit unterschiedlichen Anforderungen, Chancen und Risiken verbunden. In der Praxis haben sich hierbei verschiedene Lösungen entwickelt. In diesem Seminar werden Ansatzmöglichkeiten und Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen vorgestellt und diskutiert. Drei Experten aus unterschiedlichen Branchen berichten an jeweils einem Vormittag von der Umsetzung in der Praxis.
Dieses Modul findet in allen Lehrgangs-Durchführungen online statt.
Nächste Termine
3 Halbtage
22.11.202309:00 - 12:30online23.11.202309:00 - 12:30online24.11.202309:00 - 12:30online
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Aufbau und Inhalte
Drei Experten zeigen die praktische Umsetzung von Data Management:
Praxisbericht E-Steiermark
„Der Mehrwert der Daten: Von der Datenerfassung bis hin zur Organisation- und Geschäftsentwicklung“
- Data Governance Rahmenwerk, Säulen und gemeinsames Verständnis
- Datengetriebene Projekte, Datenlebenszyklus, Datenqualität und smarte Datenservices
- Menschen, Organisation und Technologie
Praxisbericht RLB OÖ:
„Welchen Beitrag kann ein umfassendes Data Governance beim digitalen Wandel zum erfolgreichen Finanz-Informations-Technologie-Unternehmen leisten?"
- Data Governance in der RLB OÖ
- Was sind aktuelle Herausforderungen in Bezug auf Daten?
- Welchen Beitrag kann Datenschutz dabei leisten?
Praxisbericht pmOne:
„Data Mangement als Grundgerüst für Data Analytics und Data Science Anwendungsfälle“
- Rolle einer Analytischen Plattform und der Cloud in Bezug auf Data Science Projekte
- Beispielprojekte aus den Bereichen Customer Analytics (Demand Forecasting und Kundensegmentierung)
- Umgang mit Sensordaten im Bereich Industrial Analytics
Data Management: Einsatzmöglichkeiten und Use Cases