Certified Sustainability Reporting Specialist
CSRD und EU-Taxonomie in der Praxis umsetzen
Kontakt

Verena Fassl
Programm-Management
Beschäftigen Sie diese Fragen?
- Welche Anforderungen kommen mit der CSRD und der EU-Taxonomie auf mich zu?
- Wie setze ich die Anforderungen aus der CSRD und der EU-Taxonomie in der Praxis am besten um?
- Was muss ich nach den European Sustainability Reporting Standards und den IFRS Sustainability Standards reporten?
- Wie integriere ich die neuen Standards in mein Reporting?
Ihr Praxisnutzen nach dem Abschluss
- Sie verfügen über ein umfassendes Wissen rund um das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Sie kennen die Reportinganforderungen der European Sustainability Reporting Standards und der IFRS Sustainability Standards im Detail und gelten als „Subject Matter Expert“ für die neuen Berichtsstandards in Ihrem Unternehmen.
- Sie sind in der Lage, die Anforderungen aus der CSRD und der EU-Taxonomie rechtzeitig in der Praxis umzusetzen.
Nächste Termine
Certified Sustainability Reporting Specialist
7,5 Tage 28.09.2023 - 17.11.2023
roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2
online
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Route berechnenOnline-Info-Session Certified Sustainability Reporting Specialist
16.01.2024
Zur Info-SessionNächste Termine
Certified Sustainability Reporting Specialist
7,5 Tage 29.02.2024 - 12.04.2024
Hotel Am Konzerthaus Vienna MGallery
1030 Wien, Am Heumarkt 35/37
online
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Route berechnenOnline-Info-Session Certified Sustainability Reporting Specialist
16.01.2024
Zur Info-SessionNächste Termine
Certified Sustainability Reporting Specialist
7,5 Tage 03.04.2024 - 07.06.2024
Courtyard by Marriott Linz
4020 Linz, Europaplatz 2
online
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Route berechnenOnline-Info-Session Certified Sustainability Reporting Specialist
16.01.2024
Zur Info-SessionNächste Termine
Certified Sustainability Reporting Specialist
7,5 Tage 26.09.2024 - 05.11.2024
Hotel Am Konzerthaus Vienna MGallery
1030 Wien, Am Heumarkt 35/37
online
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Route berechnenOnline-Info-Session Certified Sustainability Reporting Specialist
16.01.2024
Zur Info-SessionAlle Module im Überblick.
Certified Sustainability Reporting Specialist
Das Wichtigste zum Programm auf einen Blick.
Teilnehmer:innen
Dieser Lehrgang richtet sich an:
- Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die für die Einführung oder Professionalisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung verantwortlich sind, insbesondere:
- Führungskräfte und Mitarbeiter:innen im Rechnungswesen
- Führungskräfte und Mitarbeiter:innen im Controlling
- Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in Nachhaltigkeitsabteilungen
Förderung
Dieser Lehrgang wird von verschiedenen Institutionen gefördert. Zu den Infos
Das können Sie erwarten:
- Integration der Nachhaltigkeitsberichtsstandards in Ihr Reporting,
- Blended-Learning-Konzept (Mix aus Präsenz- und Onlineeinheiten),
- Vernetzung mit Fachexpert:innen aus der Praxis.
Unternehmen in der EU müssen ab 2024 über ihre Nachhaltigkeit auf Basis der Corporate Sustainability Reporting Directive berichten. Die darin geregelten neuen European Sustainability Reporting Standards werden ab 2024 für PIEs mit mehr als 500 Mitarbeitenden schlagend werden und ab 2025 dann für alle großen Kapitalgesellschaften.
Im Lehrgang Certified Sustainability Reporting Specialist lernen Sie, wie Sie die CSRD und EU-Taxonomie in der Praxis in Ihrem Unternehmen umsetzen.
Lehrgangs-Insights.
Fachliche Leitung & Trainer:innen.
Certified Sustainability Reporting Specialist
Preise exkl. 20% USt.
Certified Sustainability Reporting Specialist
Herbst 2023
Certified Sustainability Reporting Specialist
Frühling 2024
Certified Sustainability Reporting Specialist
Linz 2024
Certified Sustainability Reporting Specialist
Herbst 2024
Bildungsförderung
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Detaillierte Infos zu Förderungen finden Sie hier.
Inhouse-Durchführung
Dieses Programm führen wir auch als maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen durch. Info & Kontakt
Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?
Die Lehrgangsgebühr inkludiert neben den vermittelten Inhalten und den entsprechenden Unterlagen auch den erstmaligen Antritt zur Prüfung sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort.
Teilnehmer:innenstimmen.

Meist gestellte Fragen.
Teamrabatte können gerne individuell mit unseren Programm-Manager:innen besprochen werden.
Ja, sofern Sie nur einen geringen Anteil (max. 20 %) der Seminartage verpassen, können Sie trotzdem zur Prüfung antreten.
Ja, sehr gern. Diese stellen wir Ihnen auf Anfrage nach dem Kongress oder der Tagung aus. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an anmeldung@controller-institut.at
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Durch die Zertifizierung nach Ö-Cert und ISO 9001:2015 stellen wir eine österreichweite Anerkennung der Qualität und Transparenz unserer Lehrgänge und Seminare sicher.
Neben den meist bundesländerspezifischen Förderungen existiert für Arbeitnehmer zusätzlich die Option, für die Dauer ihrer Fortbildung in Bildungskarenz oder -teilzeit zu gehen. Detaillierte Infos zu Förderungen und zu unseren aktuellen Stipendien finden Sie auf unserer Website.
Kontakt

Verena Fassl
Programm-Management