Modul 5: Anhangangaben, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Gestaltung und Interpretation von IFRS-Abschlüssen sowie zusammenfassende Fallstudie
Ziel
Nach Erarbeitung der für die verschiedenen Bilanzposten anzuwendenden Standards liegt der Schwerpunkt innerhalb der letzten Lehrgangstage auf der Gestaltung und Interpretation von IFRS-Abschlüssen. Dabei wird auf ausgewählte Anhangangaben eingegangen. Zusätzlich werden die besonderen Vorschriften zur klimabezogenen Berichterstattung und die Anforderungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung thematisiert. Eine zusammenfassende Fallstudie zur Förderung des besseren Verständnisses rundet das Modul ab.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Aufbau und Inhalte
- Schwerpunkte
- Gestaltung von IFRS-Abschlüssen;
- ausgewählte Anhangangaben (IAS 24, IAS 33, IFRS 13);
- Nachhaltigkeitsberichterstattung;
- Interpretation von IFRS-Abschlüssen;
- bilanzpolitische Spielräume;
- wertorientierte Kennzahlen;
- Checklisten und Arbeitshilfen zur Gestaltung von IFRS-Abschlüssen;
- zusammenfassende Fallstudie.
- Weitere Themen
- Besprechung des Prüfungsablaufs.
Modul 5: Anhangangaben, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Gestaltung und Interpretation von IFRS-Abschlüssen sowie zusammenfassende Fallstudie
Das Modul ist nur im Zuge des Lehrgangs Certified IFRS Accountant buchbar.