Finanzinstrumente
Kompakter Überblick über die Bilanzierung von Finanzinstrumenten
Ziel
Dieses Modul beschäftigt sich mit der Bilanzierung von Finanzinstrumenten und den damit einhergehenden Problemstellungen in der Praxis. Neben den Grundprinzipien werden auch Bilanzierungsmodelle von Sicherungsbeziehungen (Hedge Accounting) vermittelt. Behandelt werden v.a. Problemstellungen, die typischerweise in Konsolidierungsabteilungen zum Thema werden.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Nächste Termine
1 Tag
29.09.202309:00 - 17:00
Seminarhotel & Palais Strudlhof
1090 Wien, Eingang: Strudlhofgasse 10
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Route berechnenAufbau und Inhalte
- Grundprinzipien der Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9
- Definition von Finanzinstrumenten nach IFRS
- Bewertungskategorien nach IFRS 9
- Wertminderungen (Expected Credit Loss und Impairment)
- Ausbuchungsvorschriften nach IFRS 9
- Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IFRS (Hedge Accounting)
- Was sind Sicherungsbeziehungen?
- Bilanzierungsmodelle für Sicherungsbeziehungen: Fair Value Hedge, Cashflow Hedge, Net Investment Hedge, Absicherung konzerninterner Transaktionen
Finanzinstrumente