Erfolgsfaktoren für den Wettbewerbsvorteil in Zeiten zunehmender Digitalisierung

Ziel

In Zeiten zunehmenden Wettbewerbsdrucks und der Digitalisierung kommt dem Produktionscontrolling eine wichtige Rolle bei der Absicherung der Wettbewerbsfähigkeit zu. Dem Praxisbezug über unterschiedliche Industrien (Prozessindustrie, diskrete Fertigung, Serienherstellung) wird dabei vorrangige Bedeutung beigemessen.
Als Absolvent des Seminars kennen Sie Ziele, Hintergründe und Erfolgsfaktoren des Produktionscontrollings im Umfeld der verarbeitenden Industrie.


Durchführung

Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!

Nächste Termine

2 Tage

21.06.202309:00 - 17:0022.06.202309:00 - 17:00

Controller Institut GmbH
1020 Wien, Vorgartenstraße 204/6

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!

Route berechnen

Nächste Termine

2 Tage

18.10.202309:00 - 17:0019.10.202309:00 - 17:00

Controller Institut GmbH
1020 Wien, Vorgartenstraße 204/6

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!

Route berechnen

Aufbau und Inhalte

  • Herausforderungen für ein modernes Produktionscontrolling und Einbettung in ein umfassendes Controllingsystem
  • Leitplanken für den erfolgreichen Aufbau eines wirksamen Produktionscontrollings
  • Überblick über die technische Anbindung von Controlling-Systemen in der heutigen IT-Infrastruktur von Industrieunternehmen
  • Überblick über erfolgreich umgesetzte Systeme des Produktionscontrollings
  • Aktuelle Herausforderungen durch zunehmende Digitalisierung (Industrie 4.0) und Konsequenzen für das Produktionscontrolling
  • Arbeitsmethoden
    • Toolbox – State-of-the-Art-Instrumente für ein wirksames Produktionscontrolling;
    • Vorträge und Diskussionen;
    • Best-Practice-Beispiele;
    • Erarbeitung von Praxisbeispielen.
  • Praxisbeispiele – Optimierungspotenziale erkennen und bewerten

Best-Practice-Bericht

Mag. Armin Hessenberger, MBA | Montana Tech Components AG
Herausforderungen eines zentralen Produktionscontrollings bei unterschiedlichen Produktionen/Industriezweigen

Ihre Trainer:innen

Produktionscontrolling

Die Seminar- und Lehrgangsgebühr inkludiert neben der vermittelten Inhalte auch die entsprechenden Unterlagen sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort. Alle Preise exkl. 20% USt.

- 100 €

21.06.2023 - 22.06.2023
Wien

1.690
regulärer Preis
1.590
Mitgliederpreis
- 100 €

18.10.2023 - 19.10.2023
Wien

1.690
regulärer Preis
1.590
Mitgliederpreis
1 / 2 Optionen
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Controller Institut GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: