Kaufpreisbestimmung
Klare Bestimmung des Kaufpreises im Kaufvertrag
Ziel
Eine klare Bestimmung des Kaufpreises im Kaufvertrag vermindert das Potenzial für nachträgliche Diskussionen oder gar Rechtsstreitigkeiten. Sinnvoll gestaltet kann sie außerdem das wirtschaftliche Ergebnis aus der Transaktion für Käufer bzw. Verkäufer optimieren und Manipulation vorbeugen. Sie lernen ein breites Instrumentarium kennen: von der Definition des Kaufgegenstandes über Anpassungsmechanismen bis hin zu alternativen Regelungen wie etwa Freistellungen oder Versicherungslösungen.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Nächste Termine
1 Tag
09.10.202309:00 - 17:00
roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Route berechnenAufbau und Inhalte
- Aufbau eines Unternehmenskaufvertrags
- Definition des Kaufgegenstands
- Share Deal vs. Asset Deal
- Elemente des Kaufpreises
- Anpassungsmechanismen vs. Festkaufpreis (Locked Box)
- Closing Accounts
- Earn-outs
- Absicherung aus Käufer- und Verkäufersicht
- Alternative und ergänzende Regelungen
Kaufpreisbestimmung