Modul 4: Rechnungswesen für Führungskräfte

Wo liegt das wesentliche Risiko in der Rechnungslegung?

Ziel

Ziel des Moduls ist es, einen umfassenden Überblick über wesentliche Themen im Rahmen der Jahresabschlusserstellung und der lokalen Rechnungslegung zu geben, um potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der Jahresabschlusserstellung schneller erkennen zu können.


Dieses Modul ist Teil des Lehrgangs Bootcamp für die Geschäftsführung. Voraussetzung zur Teilnahme ist die vorherige, selbstständige Durcharbeitung der drei Online-Module des Lehrgangs.
 

Durchführung

Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!

Nächste Termine

1 Tag

14.06.202309:00 - 17:00

Controller Institut GmbH
1020 Wien, Vorgartenstraße 204/6

Route berechnen

Nächste Termine

1 Tag

29.11.202309:00 - 17:00

roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2

Route berechnen

Aufbau und Inhalte

  • Bestandteile des Jahresabschlusses (finanzielle und nichtfinanzielle Berichterstattung)
  • Diskussion ausgewählter Jahresabschlussposten nach dem UGB und deren Risikopotenzial (z.B. Vorräte, Rückstellungen, [negatives] Eigenkapital, Gewinnverwendung [Ausschüttungssperre], Estimates im Allgemeinen und deren Konsequenzen)
  • Exkurs: Konzernrechnungslegung und IFRS/US-GAAP
  • Praxisnahe Case Study

Best-Practice-Bericht & Diskussion

Michael Prünner | Gründer und CEO, Neun Weine GmbH
Aus dem Erfahrungsschatz eines Geschäftsführers 

Ihre Trainer:innen

Modul 4: Rechnungswesen für Führungskräfte

Das Modul ist nur im Zuge des Lehrgangs Bootcamp für die Geschäftsführung buchbar.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Controller Institut GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: