Unternehmenszusammenschlüsse bilanzieren

Bilanzpolitik im M&A-Kontext verstehen

Ziel

Dieses Seminar fokussiert auf bilanzielle Fragestellungen, die sich aus Unternehmenszusammenschlüssen und dem Erwerb von Unternehmensanteilen ableiten. Dabei stehen allen voran IFRS-Bestimmungen (IFRS 3) im Vordergrund. Sie lernen, das bilanzpolitische Potenzial bei der Abbildung von Ansatz- und Bewertungsfragestellungen rund um den Themenkomplex der Kaufpreisallokation (Purchase Price Allocation) und der Werthaltigkeitsprüfung (Impairment Test) einzusetzen.


Durchführung

Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!

Nächste Termine

1 Tag

10.10.202309:00 - 17:00

roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!

Route berechnen

Aufbau und Inhalte

  • Anwendungsbereich von IFRS 3
  • Identifizierung eines Erwerbers und Erwerbszeitpunkts
  • Ermittlung der Anschaffungskosten
  • Purchase Price Allocation:
    • Grundprinzipien
    • Bewertung immaterieller Vermögenswerte
  • Sonderthemen:
    • Werthaltigkeitsprüfung
    • Kontrollerwerb
    • bedingte Kaufpreise (Earn-Out-Vereinbarungen)
    • Call- und Put-Optionen

Ihre Trainer:innen

Unternehmenszusammenschlüsse bilanzieren

Die Seminar- und Lehrgangsgebühr inkludiert neben der vermittelten Inhalte auch die entsprechenden Unterlagen sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort. Alle Preise exkl. 20% USt.

- 100 €

10.10.2023
Wien

1.090
regulärer Preis
990
Mitgliederpreis

Dieses Modul ist auch im Lehrgang: Certified M&A Manager enthalten.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Controller Institut GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: