Unternehmenszusammenschlüsse bilanzieren
Bilanzpolitik im M&A-Kontext verstehen
Ziel
Dieses Seminar fokussiert auf bilanzielle Fragestellungen, die sich aus Unternehmenszusammenschlüssen und dem Erwerb von Unternehmensanteilen ableiten. Dabei stehen allen voran IFRS-Bestimmungen (IFRS 3) im Vordergrund. Sie lernen, das bilanzpolitische Potenzial bei der Abbildung von Ansatz- und Bewertungsfragestellungen rund um den Themenkomplex der Kaufpreisallokation (Purchase Price Allocation) und der Werthaltigkeitsprüfung (Impairment Test) einzusetzen.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Nächste Termine
1 Tag
10.10.202309:00 - 17:00
roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Route berechnenAufbau und Inhalte
- Anwendungsbereich von IFRS 3
- Identifizierung eines Erwerbers und Erwerbszeitpunkts
- Ermittlung der Anschaffungskosten
- Purchase Price Allocation:
- Grundprinzipien
- Bewertung immaterieller Vermögenswerte
- Sonderthemen:
- Werthaltigkeitsprüfung
- Kontrollerwerb
- bedingte Kaufpreise (Earn-Out-Vereinbarungen)
- Call- und Put-Optionen
Unternehmenszusammenschlüsse bilanzieren