Risikoadjustierte Planung
Aufbau und Funktionsweise einer risikoadjustierten Planung
Ziel
Risikoadjustierte Planung ist eine Planungsmethode, in der mithilfe von Simulationen Konsequenzen der Unsicherheiten in den Planungsprämissen auf die Planungsergebnisse ermittelt werden. Die risikoadjustierte Planung hilft, die Transparenz von Planungsprämissen und Planungsergebnis zu erhöhen und liefert dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Transparenz und damit zur Aussagekraft der gesamten Planung. Die Implementierung kann dabei entweder im Rahmen des Controllings oder auch im Risikomanagementsystem des Unternehmens erfolgen.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Nächste Termine
1 Tag
22.01.202409:00 - 17:00
roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Route berechnenAufbau und Inhalte
- Schnittstellen zwischen Controlling & Risikomanagement
- Grundlagen risikoadjustierte Planung (inkl. Statistikgrundlagen)
- Aufbau einer stochastischen Planung – Praxisbeispiel in Excel und Crystal Ball
Best-Practice-Bericht
Mag. Andreas Schilk | NETCONOMY
Einbindung des Controllings in operative Entscheidungsprozesse bei NETCONOMY
Risikoadjustierte Planung