Certified Business Data Scientist
Wettbewerbsvorteile mit Big Data, Advanced Analytics und Machine Learning
Beschäftigen Sie diese Fragen?
- Sie möchten in das Thema Data Science einsteigen oder Ihr Wissen vertiefen?
- Sie möchten Ihren „Werkzeugkasten“ im Bereich Data Science erweitern?
- Sie sind mit der Umsetzung von Business Intelligence bzw. Data Science beauftragt oder wollen Ihren beruflichen Werdegang darauf auslegen?
- Sie fragen sich, wie man strukturiert Data-Science-Projekte umsetzen kann?
Ihr Praxisnutzen nach dem Abschluss:
- Sie verfügen über die notwendigen mathematischen und statistischen Kenntnisse für die erfolgreiche, methodisch fundierte Big-Data-Analyse.
- Für Sie sind Machine-Learning-Algorithmen keine Black Box mehr, sondern Sie wissen, was im Inneren vor sich geht.
- Im Lehrgang erarbeiten Sie Ihr erstes Data-Science-Projekt und beschäftigen dabei mit Problemstellungen aus Ihrer Berufspraxis.
- Sie etablieren sich in Ihrem Unternehmen als „Projektleiter Data Science“.
Förderung
Für diesen Lehrgang können Sie sich für eine Bildungsförderung bewerben.
Nächste Termine
Certified Business Data Scientist
19 Halbtage 22.03.2023 - 02.06.2023
online
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Alle Module im Überblick.
Certified Business Data Scientist
Das Wichtigste zum Programm auf einen Blick.
Teilnehmer
sind Fachexperten und Führungskräfte,
- die für die Umsetzung bzw. Koordination von Data-Science-Projekten zuständig sind,
- sich ein Bild von Use Cases im Umgang mit Big-Databezogenen Fragestellungen machen wollen und
- konkrete IT-Tools und Projekt-Know-how für die Umsetzung eigener Projekte suchen.
Aufbau & Inhalte
Der 19 Halbtage dauernde Lehrgang umfasst die wichtigsten Aspekte, um Projekte im Big-Data-Umfeld zu konzipieren, umzusetzen und erfolgreich zu managen. Augenmerk wird auf die Vorstellung von erfolgreichen Use Cases gelegt, die die Chancen von Big Data in folgenden Unternehmensbereichen behandeln:
- Produktion
- Marketing/Vertrieb
- Controlling/Finanzen
- Deep Dive: Case Study - Cash Forecasting
Förderung
Die waff-Förderung Digi-Winner fördert Weiterbildungen für WienerInnen im Digitalisierungsbereich. Im Rahmen dieser Förderung können bis zu EUR 5.000,- für berufliche Weiterbildung beantragt werden. Je nach Einkommen werden 40, 60 oder 80 Prozent der Kurskosten übernommen. Dieser Lehrgang eignet sich für die Förderung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Oder beantragen Sie noch bis November 2022 den Digital Skills Scheck für Ihre Weiterbildung! Mitarbeitern von KMUs werden bis zu 5.000.- für die Weiterentwicklung von digitalen Kompetenzen beigesteuert. Zum Antrag
Das können Sie erwarten:
- methodisches Know-how für zielgerichtete Analysen,
- Sie werden selbst Daten analysieren und Predictive-Analytics-Modelle bauen,
- zahlreiche Use Cases von verschiedenen Expert:innen aus der Praxis,
- eine intensive Betreuung und Unterstützung des Trainer:innenteams,
- einen hohen Praxistransfer durch das Abschlussprojekt.
- mit dem kostenlosen Analysetool KNIME werden Sie selbst Daten analysieren und Predictive-Analytics-Modelle bauen
Erhalt des Diploms nach:
- Besuch aller Kernmodule
- Abschluss der Case Challenge
Die Prüfungsgebühr ist im Gesamtlehrgangspreis inkludiert.
Anrechnung bei MBA der Munich Business School (MBS)
Absolventen des Lehrgangs Certified Business Data Scientist können sich 6 ECTS (2 Wahlpflichtkurse) an den MBA General Management der Munich Business School anrechnen lassen und dadurch die Studienleistung um 10 % bzw. die Kosten um EUR 3.000 reduzieren.
Bei Interesse vereinbaren Sie einen Termin mit der Studienberatung über mba@munich-business-school.de oder melden Sie sich für eine Q&A Session an.
Lehrgangs-Insights.
Certified Business Data Scientist
Bildungsförderung
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Detaillierte Infos zu Förderungen finden Sie hier.
Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?
Die Lehrgangsgebühr inkludiert neben den vermittelten Inhalten und den entsprechenden Unterlagen auch den erstmaligen Antritt zur Prüfung sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort.
Inhouse-Durchführung
Dieses Programm führen wir auch als maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen durch. Info & Kontakt
Meist gestellte Fragen.
Teamrabatte können gerne individuell mit unseren Programm-Managern besprochen werden.
Ja, sofern Sie nur einen geringen Anteil (max. 20%) der Seminartage verpassen, können Sie trotzdem zur Prüfung antreten.
Ja, wenn Sie ein Modul verpassen, können Sie dieses bei der nächsten Lehrgangsdurchführung nachholen.
Die Seminar- und Lehrgangsgebühr beinhaltet die Unterlagen, bei Präsenzveranstaltungen auch Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) und natürlich die Teilnahme am Seminar/Lehrgang vor Ort.
Wir versenden die Rechnungen 2-3 Wochen vor Programm-/Konferenzstart per E-Mail (von: service@controller-institut.at). Unser Zahlungsziel sind 14 Tage und die Zahlung selbst sollte per Überweisung erfolgen. Wir haben momentan leider noch keinen Online-Shop mit Kreditkartenbezahlfunktion. Eine Teilnahme am Programm/der Konferenz ist nur bei bezahlter Gebühr möglich. Grundsätzlich können auch Ratenzahlungen vereinbart werden. Dazu kontaktieren Sie bitte den jeweils zuständigen Programm-Manager oder Projektleiter.
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Geschäftsbedingungen des Controller Instituts zur Kenntnis.
Wir bitten Sie, die Stornobedingungen zu berücksichtigen:
- 50% Stornogebühr: Bei Stornierung 28 bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
- 100% Stornogebühr: Bei Stornierung ab 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn.
Kontakt

Birgit Huemer-Pokorny, MA
Programm-Management