Future Now: Transformation im Spannungsfeld von Performance und Nachhaltigkeit
Die Welt steht vor Problemen wie dem Klimawandel, dem Verlust von natürlichen Ressourcen, wachsender Ungleichheit, geopolitischen Krisen und makroökonomisch schwierigen Rahmenbedingungen wie die anhaltende Inflation, die Zinsenwende, gedämpfter Nachfrage und vielen mehr. Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass diese Herausforderungen miteinander verbunden sind und dass unsere Systeme nicht gut darauf vorbereitet sind.
Es wird immer wichtiger, dass Unternehmen eine mutige und dringende Agenda für Veränderungen haben und konkrete Handlungen setzen, um nachhaltiger und widerstandsfähiger zu werden. Diese kann verschiedene Aspekte umfassen, wie z.B. die Umgestaltung der Geschäftsprozesse, die Überarbeitung der Geschäftsmodelle, die Einführung neuer, nachhaltiger Technologien, die Verbesserung der Mitarbeiterkompetenzen, die Schaffung einer agilen Kultur, die Umstrukturierung der Organisation, die Erweiterung der Produktpalette, die Erschließung neuer Märkte, die Schaffung von Partnerschaften oder Fusionen und Übernahmen. Es besteht ein Grundkonsens, was die Dringlichkeit betrifft. Gleichzeitig bremsen die negativen Vorzeichen und die anherrschende Unsicherheit die Transformationsdynamik ein. Und gerade deshalb ist es wichtig, dass CFOs eine taktgebende und sichtbare Rolle bei der Gestaltung des Wandels einnehmen, das volle Potenzial ihrer Funktion nutzen und den Prozess anführen.
Teilnehmerkreis
Die Jahrestagung adressiert neben CFOs, Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen vor allem auch Entscheidungsträger wie Kaufmännische Leiter:innen, Leiter:innen Finanz- und Rechnungswesen, Leiter:innen Controlling, Corporate Finance, Tax et al.
Nächste Termine
Ort & Termin
1 Tag
19.09.2023, 08:30 - 18:30
Hilton Vienna Park
1030 Wien, Am Stadtpark 1
Hot Topics.

- Innovative CFO-Strategien und erfolgsorientierte Roadmap
- Financial Steering in der neuen Zinsnormalität
- Ergebnis- und Performance-Optimierung
- Nachhaltige Managementvergütung
- Nachhaltige Wertschöpfungsketten
- Die Rolle von KI in Business & Finance
- Effizienzsteigerung durch automatisierte Prozesse
- Zukunftsfähige Finanzteams: Top-Talente gewinnen und binden
Programmübersicht.
Plenum (09:00 - 10:30 Uhr)
3 Programme Programme einklappenParallele Foren (11:00 - 12:15 Uhr)
6 Programme Programme einklappenParallele Foren (13:45 - 15:00 Uhr)
6 Programme Programme einklappenParallele Foren (15:30 - 16:45 Uhr)
4 Programme Programme einklappenPlenum (16:45 - 17:30 Uhr)
1 Programm Programm einklappenNachlese CFOaktuell Jahrestagung 2022
Off Balance – Die Rolle des CFOs in Zeiten der Krisen
Bereits zum 6. Mal lud das Controller Institut gemeinsam mit Linde Campus zur CFOaktuell Jahrestagung. Die rahmengebende Jahresveranstaltung zur CFOaktuell – Zeitschrift für Finance & Controlling hat sich in den vergangenen Jahren zum Fixpunkt in den Kalendern der heimischen Finanzführungskräfte etabliert. 200 Entscheider:innen aus dem CFO-Bereich folgten der Einladung.
Meist gestellte Fragen.
Ja. Dafür gibt es preislich abgestufte Teampakete, beginnend ab 2 Tickets. Informationen dazu finden Sie im Bereich Anmeldung der jeweiligen Tagung. Ein Tagungs-/Kongress-Ticket kann nicht geteilt werden.
Als Konferenzteilnehmer:in finden Sie auf unserer Plattform Competence Campus die Vortragsunterlagen sowie die Videoaufzeichnungen der Vorträge, die Ihnen für 365 Tage zur Verfügung stehen. Den Zugang zur Plattform erhalten Sie wenige Tage nach der Veranstaltung per Nachberichts-E-Mail.
Ihr Feedback und Ihre Meinung sind uns sehr wichtig! Als Teilnehmer:in wird Ihnen im Anschluss an die Konferenz der Feedback-Link per E-Mail zugesendet.
Ja, sehr gern. Diese stellen wir Ihnen auf Anfrage nach dem Kongress oder der Tagung aus. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an anmeldung@controller-institut.at
Zu diesem Thema passende Programme.