Website_Header_CFOaktuell_2023

CFOaktuell Jahrestagung

Forum für CFOs und Führungskräfte – in Kooperation mit Linde Campus

19.09.23  1 Tag
Hilton Vienna Park
F

Future Now: Transformation im Spannungsfeld von Performance und Nachhaltigkeit

Die Welt steht vor Problemen wie dem Klimawandel, dem Verlust von natürlichen Ressourcen, wachsender Ungleichheit, geopolitischen Krisen und makroökonomisch schwierigen Rahmenbedingungen wie die anhaltende Inflation, die Zinsenwende, gedämpfter Nachfrage und vielen mehr. Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass diese Herausforderungen miteinander verbunden sind und dass unsere Systeme nicht gut darauf vorbereitet sind.

Es wird immer wichtiger, dass Unternehmen eine mutige und dringende Agenda für Veränderungen haben und konkrete Handlungen setzen, um nachhaltiger und widerstandsfähiger zu werden. Diese kann verschiedene Aspekte umfassen, wie z.B. die Umgestaltung der Geschäftsprozesse, die Überarbeitung der Geschäftsmodelle, die Einführung neuer, nachhaltiger Technologien, die Verbesserung der Mitarbeiterkompetenzen, die Schaffung einer agilen Kultur, die Umstrukturierung der Organisation, die Erweiterung der Produktpalette, die Erschließung neuer Märkte, die Schaffung von Partnerschaften oder Fusionen und Übernahmen. Es besteht ein Grundkonsens, was die Dringlichkeit betrifft. Gleichzeitig bremsen die negativen Vorzeichen und die anherrschende Unsicherheit die Transformationsdynamik ein. Und gerade deshalb ist es wichtig, dass CFOs eine taktgebende und sichtbare Rolle bei der Gestaltung des Wandels einnehmen, das volle Potenzial ihrer Funktion nutzen und den Prozess anführen.

Teilnehmerkreis

Die Jahrestagung adressiert neben CFOs, Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen vor allem auch Entscheidungsträger wie Kaufmännische Leiter:innen, Leiter:innen Finanz- und Rechnungswesen, Leiter:innen Controlling, Corporate Finance, Tax et al.

Hot Topics.

CFOaktuell_2021_Hilton
  • Innovative CFO-Strategien und erfolgsorientierte Roadmap
  • Financial Steering in der neuen Zinsnormalität
  • Ergebnis- und Performance-Optimierung
  • Nachhaltige Managementvergütung
  • Nachhaltige Wertschöpfungsketten
  • Die Rolle von KI in Business & Finance
  • Effizienzsteigerung durch automatisierte Prozesse
  • Zukunftsfähige Finanzteams: Top-Talente gewinnen und binden

Teilnehmer:innenstimmen.

Wrumnig_Wolfgang
Wolfgang Wrumnig
CFO und Mitglied des Vorstands | Siemens
„Die CFOaktuell Jahrestagung hat wieder aktuelle Themenbereiche wie Digitalisierung, Krisenbewältigung und ESG adressiert. In dem derzeit ,stürmischen' Umfeld ist es wichtig, dass der CFO trotz Krise den Blick für das Wesentliche nicht verliert – Digitale Transformation, Chancen- und Risiko-Management und strategische Ausrichtung. Vielen Dank für die interessanten Beiträge. Ich empfehle diese Veranstaltung für CFOs und Führungskräfte im Finanzbereich, aber auch aus anderen Unternehmensbereichen.“
Klein_Aleksandra
Aleksandra Klein
Assistant Professor | Vlerick Business Schoool, Belgien
„Die gesamte CFOaktuell Jahrestagung war wirklich abwechslungsreich und ziemlich interaktiv. Das Highlight waren für mich jedoch die Konferenzteilnehmer. So viele interessierte Fachleute auf allen Ebenen, sowohl aus der Praxis als auch aus dem akademischen Bereich, die gerne bereit waren, sich zu vernetzen und ihre Ansichten und Erfahrungen auszutauschen. Und auch wenn Controlling-Fachleute natürlich im Mittelpunkt stehen, denke ich, dass Fach- und Führungskräfte sowie Forscher aus anderen (scheinbar nicht) verwandten Bereichen, z. B. Data Analytics, HR usw., sowohl einen Beitrag leisten als auch von der Teilnahme an der Konferenz profitieren können."
Moser Wolfgang
Wolfgang Moser
Executive Director | Evergreen Privatstiftung
„Mein persönliches Highlight der CFOaktuell Jahrestagung war die CFO-Paneldiskussion mit Keynote der Agenda Austria. Die spannenden Diskussionen in den Pausen spiegeln die aktuellen Herausforderungen wider und sind ein Brutkasten für neue Ideen. Ich kann nur allen Entscheidungsträgern im Finanzbereich die Teilnahme wärmstens empfehlen."
Toropoc_Oana
Oana Toropoc
Accounting Expert | OMV
„Die CFOaktuell Jahrestagung versorgt Finanzexperten mit relevanten Updates zu anstehenden Veränderungen und Herausforderungen, und bietet zudem die Möglichkeit, sich mit Kollegen zu vernetzen und auszutauschen. Ich empfehle diese Veranstaltung Finanzmanagern, die auf dem Laufenden bleiben möchten, aber auch jungen Berufstätigen, die das Gesamtbild und die Rolle der Finanzen in Zeiten extremer Volatilität verstehen möchten."
Wallner_Sonja
Sonja Wallner
CFO | A1 Telekom Austria
„Die Themen der CFOaktuell Jahrestagung decken sich genau mit den Themenfeldern der Finanzorganisation. Von eher operativen bis hin zu langfristig-strategischen Inhalten wurde vieles beleuchtet und ein Blick in die Zukunft geworfen. Daraus lassen sich spannende Aspekte für die eigene Organisation ableiten und Denkanstöße zu Fragestellungen und Herausforderungen identifizieren. Der direkte Austausch mit Führungskräften und Experten und das Networking mit Finanzmanagern unterschiedlicher Branchen ist zudem ein großer Benefit der Veranstaltung.“
Strohbichler_Felix
Felix Strohbichler
Vorstand, Member of the Executive Board, Chief Financial Officer | PALFINGER
„Die CFOaktuell Jahrestagung ist eine sehr gelungene Kombination von Theorie-Input durch Berater und Vorträgen aus Unternehmenssicht zu relevanten CFO-Themen. Zudem bietet sie einen hervorragenden Networking-Rahmen.“
Muehlmann_Brigitte
Brigitte W. Muehlmann
Professor-Division of Accounting & Law, Babson Research Scholar | Babson College, Wellesley, MA, USA
„Ich erlebte die CFOaktuell Jahrestagung, die nicht nur durch die starke Interaktion miteinander mehr ist als eine Live-Ausgabe der Zeitschrift CFOaktuell, als äußert gelungen. Das Programm war rundum spannend: Von der Begrüßung durch Frau Dr. Niedermayr und Mag. Braumüller über verschiedene CFO-Interviews, Expertenvorträgen und hochkarätigen Panels bis hin zu aktuellen Themen in Kombination mit Erfolgsberichten von Unternehmen sowie einem humanistisch inspirierten Abschluss. Es war ein dynamischer Tag, der viel zu schnell verging. Ich hoffe, nächstes Jahr wieder dabei sein zu können.“
Kalatschan_Michael
Michael Kalatschan
Vice President Controlling | Miba
„Die CFOaktuell Jahrestagung behandelt die aktuellen Themen der CFO Community. Das gibt mir zum einen die Möglichkeit, die eigenen Schwerpunkte zu reflektieren und zum anderen, neue Sichtweisen in meine Betrachtung aufzunehmen. Die Veranstaltung ist immer ein guter Startpunkt, um zukünftige Trends und neue Entwicklungen aufzuspüren.“

Programmübersicht.

Plenum (09:00 - 10:30 Uhr)

08:30 08:45 09:00 Uhr 09:15 09:30 09:45 10:00 Uhr 10:15 10:30 10:45 11:00 Uhr
Plenum Vormittag

Welcome Coffee

08:30 - 09:00 Uhr

Welcome Coffee

08:30 - 09:00 Uhr

Begrüßung

Niedermayr Rita
Rita Niedermayr Österreichisches Controller-Institut | EY
09:00 - 09:15 Uhr

Begrüßung

09:00 - 09:15 Uhr

CFOs als Wegbereiter für eine bessere Zukunft: Die Transformations-Roadmap

Haberfehlner Klaus
Klaus Haberfehlner EY Österreich
09:15 - 09:45 Uhr

CFOs als Wegbereiter für eine bessere Zukunft: Die Transformations-Roadmap

09:15 - 09:45 Uhr

Lessons for CFOs: Im Spagat zwischen Zukunftsinvestition, Transformation und Kostenreduktion – wie es gelingt, die Weichen auf Erfolg zu stellen.

Haberfehlner Klaus
Klaus Haberfehlner EY Österreich
09:45 - 10:30 Uhr

Lessons for CFOs: Im Spagat zwischen Zukunftsinvestition, Transformation und Kostenreduktion – wie es gelingt, die Weichen auf Erfolg zu stellen.

09:45 - 10:30 Uhr

Kaffeepause

10:30 - 11:00 Uhr

Kaffeepause

10:30 - 11:00 Uhr

Parallele Foren (11:00 - 12:15 Uhr)

Moderation
11:00 Uhr 11:15 11:30 11:45 12:00 Uhr 12:15 12:30 12:45 13:00 Uhr 13:15 13:30 13:45
Reshape & Perform Peter Schentler Horváth

Ergebnis- und Performance-Optimierung im Finanzbereich und darüber hinaus

Schentler Peter
Peter Schentler Horváth
11:00 - 11:45 Uhr powered by Horváth

Ergebnis- und Performance-Optimierung im Finanzbereich und darüber hinaus

powered by Horváth

11:00 - 11:45 Uhr

Aufbau und Inhalte

  • Wie kann die richtige CFO-Organisation zum Katalysator für Unternehmen im War for Talents und Performance-Management werden?
  • Was sind die wesentlichen Performance- und Ergebnisoptimierungshebel & wie kann der CFO-Bereich dabei unterstützen?
  • Agilität in der CFO-Organisation – mehr als ein Buzzword?

Lessons for CFOs: Wie die CFO-Organisation (richtig) im Spannungsfeld von War for Talents, Business Partnering und Effizienzdruck agiert

11:45 - 12:15 Uhr powered by Horváth

Lessons for CFOs: Wie die CFO-Organisation (richtig) im Spannungsfeld von War for Talents, Business Partnering und Effizienzdruck agiert

powered by Horváth

11:45 - 12:15 Uhr

Mittagspause Lunch & Talk

12:15 - 13:45 Uhr

Mittagspause Lunch & Talk

12:15 - 13:45 Uhr
Transformation & Digitalisierung

Integration und Transformation in Zeiten des Wandels

11:00 - 11:45 Uhr powered by LucaNet

Integration und Transformation in Zeiten des Wandels

powered by LucaNet

11:00 - 11:45 Uhr

Aufbau und Inhalte

  • Das "Projekt" Heubach - Aufbau eines neuen Unternehmens aus Sicht der Finanzorganisation
  • Die Rolle der Finanzorganisation bei der Gestaltung einer erfolgreichen Integration und Transformation
  • Lessons Learned - was bleibt, was bringt die Zukunft?

Lessons for CFOs: ESG: Wie Unternehmen mit den organisatorischen und technischen Herausforderungen umgehen

11:45 - 12:15 Uhr powered by LucaNet

Lessons for CFOs: ESG: Wie Unternehmen mit den organisatorischen und technischen Herausforderungen umgehen

powered by LucaNet

11:45 - 12:15 Uhr

Mittagspause Lunch & Talk

12:15 - 13:45 Uhr

Mittagspause Lunch & Talk

12:15 - 13:45 Uhr
Sustainable Governance

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Vergütungskultur

11:00 - 11:45 Uhr powered by BDO

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Vergütungskultur

powered by BDO

11:00 - 11:45 Uhr

Aufbau und Inhalte

  • Regulatorische Anforderungen an eine nachhaltig orientierte Vergütungspolitik   
  • Hürden und Herausforderungen für Steuerung und Vergütungsberichterstattung
  • Good Practice Beispiele für die Berücksichtigung von ESG-Faktoren in Vergütungsmodellen

Lessons for CFOs: Vergütung als Motor der nachhaltigen Transformation

11:45 - 12:15 Uhr powered by BDO

Lessons for CFOs: Vergütung als Motor der nachhaltigen Transformation

powered by BDO

11:45 - 12:15 Uhr

Mittagspause Lunch & Talk

12:15 - 13:45 Uhr

Mittagspause Lunch & Talk

12:15 - 13:45 Uhr

Parallele Foren (13:45 - 15:00 Uhr)

Moderation
13:45 14:00 Uhr 14:15 14:30 14:45 15:00 Uhr 15:15 15:30
Financial Steering in der neuen Zinsnormalität Gerhard Wolf KPMG

Financial Steering in der neuen Zinsnormalität

13:45 - 14:30 Uhr powered by KPMG

Financial Steering in der neuen Zinsnormalität

powered by KPMG

13:45 - 14:30 Uhr

Aufbau und Inhalte

Makroökonomische Perspektive – Polykrisen & Zinswende: Unsicherheit als Herausforderung für Volkswirtschaft und Finanzmärkte
Stefan Fink | KPMG Advisory

Mikroökonomische Perspektive – Bewertung und Bilanzierung im Spannungsfeld der Zinswende
Klemens Eiter | PORR AG

Lessons for CFOs: Auf dem Prüfstand: Wie die Zinswende die CFO-Agenda herausfordert und welche Anpassungen jetzt notwendig sind.

14:30 - 15:00 Uhr powered by KPMG

Lessons for CFOs: Auf dem Prüfstand: Wie die Zinswende die CFO-Agenda herausfordert und welche Anpassungen jetzt notwendig sind.

powered by KPMG

14:30 - 15:00 Uhr

Kaffeepause

15:00 - 15:30 Uhr

Kaffeepause

15:00 - 15:30 Uhr
Digitalisierung & Automatisierung Michael T. Kalaus KYOCERA Document Solutions Austria GmbH

Automatisierter Rechnungseingang Staffel 4: Erfahrungen und Learnings für eine effiziente und zukunftsorientierte Finanzabteilung

Kalaus_Michael
Michael T. Kalaus KYOCERA Document Solutions Austria GmbH
13:45 - 14:30 Uhr powered by Kyocera

Automatisierter Rechnungseingang Staffel 4: Erfahrungen und Learnings für eine effiziente und zukunftsorientierte Finanzabteilung

powered by Kyocera

13:45 - 14:30 Uhr

Aufbau und Inhalte

  • Erfahrungen bei Implementierung und Integration
  • Einblicke in Effizienzsteigerungsmaßnahmen
  • Learnings für die Zukunft

Lessons for CFOs: Automatisierung im Finanzwesen: Das Wundermittel gegen den Fachkräftemangel?

14:30 - 15:00 Uhr powered by Kyocera

Lessons for CFOs: Automatisierung im Finanzwesen: Das Wundermittel gegen den Fachkräftemangel?

powered by Kyocera

14:30 - 15:00 Uhr

Kaffeepause

15:00 - 15:30 Uhr

Kaffeepause

15:00 - 15:30 Uhr
Sustainable Value Chains Georg Rogl EY Österreich

Nachhaltigkeit in der Lieferkette – die EU-Lieferkettenrichtlinie und ihre Bedeutung für CFOs

Rogl Georg
Georg Rogl EY Österreich
13:45 - 14:30 Uhr powered by EY

Nachhaltigkeit in der Lieferkette – die EU-Lieferkettenrichtlinie und ihre Bedeutung für CFOs

powered by EY

13:45 - 14:30 Uhr

Aufbau und Inhalte

  • Anforderungen durch die EU Lieferkettenrichtlinie
  • Chancen und Wettbewerbsvorteile für Unternehmen
  • Risiken sowie Herausforderungen für Unternehmen

Lessons for CFOs: Von der Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit: Wie CFOs das Lieferkettengesetz als Chance nutzen können.

Schellander_Sabine
Sabine Schellander Greiner AG
14:30 - 15:00 Uhr powered by EY

Lessons for CFOs: Von der Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit: Wie CFOs das Lieferkettengesetz als Chance nutzen können.

powered by EY

14:30 - 15:00 Uhr

Kaffeepause

15:00 - 15:30 Uhr

Kaffeepause

15:00 - 15:30 Uhr

Parallele Foren (15:30 - 16:45 Uhr)

Moderation
15:30 15:45 16:00 Uhr 16:15 16:30 16:45
Digitalisierung & Automatisierung

Mit KI zu mehr Effizienz im Business Banking und Ausgabenmanagement

15:30 - 16:15 Uhr powered by Yokoy

Mit KI zu mehr Effizienz im Business Banking und Ausgabenmanagement

powered by Yokoy

15:30 - 16:15 Uhr

Aufbau und Inhalte

  • Digitale Ökosysteme im Geschäftskundenbereich von Finanzdienstleistungen
  • Die zukünftige Rolle von KI in der Finanzadministration
  • Effizienzsteigerung im Ausgabenmanagement durch Automatisierte Prozesse

Lessons for CFOs

16:15 - 16:45 Uhr powered by Yokoy

Lessons for CFOs

powered by Yokoy

16:15 - 16:45 Uhr
Workshop: Future-Ready Finance Clemens Nachbauer Controller Institut GmbH

Green, smart, digital: Top-Talente gewinnen und binden

Steyrer Johannes
Johannes Steyrer WU
15:30 - 16:15 Uhr

Green, smart, digital: Top-Talente gewinnen und binden

15:30 - 16:15 Uhr

Aufbau und Inhalte

Intro & Impuls

Green, smart, digital: Top-Talente gewinnen, halten und entwickeln

Challenges

  • Was zeichnet die Next Generation aus und welche Bedürfnisse & Werte treiben sie an?
  • Wie lässt sich ein effektives Anwerben und Rekrutieren von Talenten für die CFO-Organisation erreichen?
  • Wie gelingt es, diesen einzigartigen Talentpool erfolgreich zu organisieren, zu entwickeln und langfristig zu binden?  

Recap & Lessons Learned

16:15 - 16:45 Uhr

Recap & Lessons Learned

16:15 - 16:45 Uhr

Plenum (16:45 - 17:30 Uhr)

16:45 17:00 Uhr 17:15 17:30 17:45 18:00 Uhr 18:15 18:30
Plenum Nachmittag

Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in Business und Finance - wie Sie Ihr Unternehmen auf das KI-Zeitalter vorbereiten

16:45 - 17:30 Uhr

Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in Business und Finance - wie Sie Ihr Unternehmen auf das KI-Zeitalter vorbereiten

16:45 - 17:30 Uhr

After-Work

17:30 - 18:30 Uhr

After-Work

17:30 - 18:30 Uhr

Speaker:innen.

Nachlese CFOaktuell Jahrestagung 2022

Off Balance – Die Rolle des CFOs in Zeiten der Krisen

Bereits zum 6. Mal lud das Controller Institut gemeinsam mit Linde Campus zur CFOaktuell Jahrestagung. Die rahmengebende Jahresveranstaltung zur CFOaktuell – Zeitschrift für Finance & Controlling hat sich in den vergangenen Jahren zum Fixpunkt in den Kalendern der heimischen Finanzführungskräfte etabliert. 200 Entscheider:innen aus dem CFO-Bereich folgten der Einladung.

Unsere Partner.

Gold Partner.

Als Ihr lokaler Partner im globalen BDO Netzwerk finden wir für Sie rasch und effizient individuelle Lösungen in den Bereichen Accounting, Assurance, Consulting, Corporate Finance, People & Organisation und Tax. Sie profitieren von einem dynamischen Unternehmen mit Tradition, das Ihnen Ihre persönliche Ansprechperson für alle Fragen garantiert. Diese steht voller Leidenschaft an Ihrer Seite und koordiniert unsere Spezialist:innen für Sie. Sowohl in Österreich als auch weltweit in mehr als 167 Ländern.

Wir helfen unseren Kunden und der Gesellschaft, langfristige Werte zu schaffen und das Vertrauen in die Kapitalmärkte zu stärken. Ob Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Strategie- und Transaktionsberatung oder Unternehmensberatung: Unsere Teams stellen bessere Fragen, um neue Antworten auf die komplexen Herausforderungen unserer Zeit geben zu können.

Horváth ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit über 1000 Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. In unseren Kompetenzfeldern Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung verbinden wir unsere fachlichen und sozialen Kompetenzen mit den Erfahrungen aus einer Vielzahl von Beratungsprojekten, um für unsere Kunden nachhaltigen Nutzen zu schaffen.

Kyocera Document Solutions Austria ist ein Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen im Bereich Dokumentenmanagement und Enterprise-Content-Management, welche besonders im Eingangsrechnungsprozess und Vertragsmanagement Ihre Anwendung finden. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Kyocera Corporation in Japan.

Wir helfen mehr als 5.000 Kunden in 50 Ländern weltweit, ihre Finanzprozesse zu vereinfachen und verlässliche Zahlen zu erhalten. Ganz gleich, in welcher Branche Sie tätig sind, wie groß Ihr Unternehmen ist oder vor welchen Herausforderungen Sie stehen: Unsere benutzerfreundliche Plattform für Corporate Performance Management ist die richtige Lösung für alle Anforderungen im Office of the CFO.

Das schweizer FinTech Unternehmen Yokoy automatisiert das Ausgabenmanagement für mittlere und grosse Unternehmen mit künstlicher Intelligenz, indem es das Ausgabenmanagement, die Rechnungsverarbeitung und intelligente Firmenkreditkarten in einer einzigen intuitiven Plattform vereint.

1 / 7 Leading Partner.

Silver Partner.

Medienpartner.

Meist gestellte Fragen.

Ja. Dafür gibt es preislich abgestufte Teampakete, beginnend ab 2 Tickets. Informationen dazu finden Sie im Bereich Anmeldung der jeweiligen Tagung. Ein Tagungs-/Kongress-Ticket kann nicht geteilt werden.

Als Konferenzteilnehmer:in finden Sie auf unserer Plattform Competence Campus die Vortragsunterlagen sowie die Videoaufzeichnungen der Vorträge, die Ihnen für 365 Tage zur Verfügung stehen. Den Zugang zur Plattform erhalten Sie wenige Tage nach der Veranstaltung per Nachberichts-E-Mail.

Ihr Feedback und Ihre Meinung sind uns sehr wichtig! Als Teilnehmer:in wird Ihnen im Anschluss an die Konferenz der Feedback-Link per E-Mail zugesendet.

Ja, sehr gern. Diese stellen wir Ihnen auf Anfrage nach dem Kongress oder der Tagung aus. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an anmeldung@controller-institut.at

Zu diesem Thema passende Programme.

- 300 €

Certified ESG & Sustainability Professional

4.950
regulärer Preis
4.650
Mitgliederpreis
- 300 €

Certified Sustainability Reporting Specialist

5.250
regulärer Preis
4.950
Mitgliederpreis
1 / 2 Optionen
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Controller Institut GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: