Power BI – DAX
Die Vertiefung für Fortgeschrittene
Ziel
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit DAX aus den Daten Ihrer Power BI Anwendungen betriebswirtschaftlich wertvolle Informationen generieren! DAX Formeln sind der Excel Formelsprache ähnlich, jedoch unterscheiden sich die Konzepte zur Berechnung der Formeln deutlich.
Dieses Training ist fortgeschritten. Wenn Sie noch keine oder wenig Erfahrung mit Power BI haben, empfehlen wir, vorab das Seminar Power BI Basics zu besuchen. Erste Erfahrungen mit DAX Formeln in Measures (bspw. Summe, Anzahl, usw.) und Calculated Columns sind hilfreich.
Aufbau und Inhalte
- Einstieg
- Einordnung der DAX Formelsprache
- Stufenmodell zum Erlernen der DAX Formelsprache
- Einsatz des CoPilot Wizards und ChatGPT
- Zentrale Konzepte der DAX Formelsprache
- Measures werden im Filter Context berechnet
- Calculated Columns werden im Row Context berechnet
- Einfache Excel Analogie zur Veranschaulichung dieser Konzepte
- Zentrale DAX Funktionen und deren praktische Anwendung
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen mit den Aggregationsfunktionen SUM(), COUNTROWS() und DISTINCTCOUNT() berechnen
- Kumulation und Vorperiodenvergleich mit der CALCULATE() Funktion und den Time Intelligence Tabellenfunktionen berechnen
- % von Berechnungen mit der ALL() Tabellenfunktion
- Ebenen-spezifische Berechnungen mit SELECTEDVALUE() und HASONEVALUE() zur Vermeidung unerwünschter Summierungen (bspw. über IST- und PLAN-Werte)
- Ausblick:
- Einsatz der FILTER() Funktion für fortgeschrittene Lösungen (bspw. Bestandslogik)
- Einsatz der Iteratoren für zweistufige Berechnungen (bspw. Größter Tagesumsatz je Monat)
Power BI – DAX