Controlling-Aufbauprogramm
Ihre solide Basis für den Einstieg ins Controlling
Das dreimal im Jahr stattfindende Controlling-Aufbauprogramm ist der ideale Einstieg in die operativen Themen des Controllings. Wir bieten diese Seminarreihe daher auch als Vorprogramm zu unserer ausführlichen Controller-Ausbildung Certified Controller an (bei der diese Vorkenntnisse schon teilweise vorausgesetzt werden). Mit dem Besuch des Aufbauprogramms schaffen Sie sich eine fundierte Wissensbasis in den Bereichen Rechnungswesen, Bilanzierung, Kostenrechnung und Investitionsrechnung sowie Excel.
Ihre Vorteile
- Solide Grundlage für den Einstieg ins Controlling
- Operative Instrumente des Controllings
- Weiterführung und Vertiefung durch den Lehrgang Certified Controller
Nächster Termin
Controlling-Aufbauprogramm
08.09.2021 - 29.09.2021
Seminarhotel & Palais Strudlhof
1090 Wien, Eingang: Strudlhofgasse 10
Alle Module im Überblick.
Controlling-Aufbauprogramm
Das Wichtigste zum Programm auf einen Blick.
Teilnehmer
- Das Controlling-Aufbauprogramm richtet sich an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte sowie Mitarbeiter, die in die Grundlagenthemen des Controllings einsteigen möchten.
- Als Vorprogramm zum Lehrgang Certified Controller bietet das Aufbauprogramm die ideale Wissensbasis.
- Das Programm zählt damit Personen zum Teilnehmerkreis, welche die betrieblichen Leistungsprozesse als ganzheitliches Bild erkennen und verstehen möchten.
Aufbau und Inhalte
Der Lehrgang ist eine modulare, 8-tägige, berufsbegleitende Ausbildung. Mehrere Durchführungen ermöglichen eine besonders flexible Terminplanung. Es ist sowohl die Buchung des gesamten Programms als auch einzelner Module möglich.
Ziele
- Sie verstehen den Zusammenhang von Bilanz, GuV und Cashflow.
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten eines entscheidungsorientierten Systems der Kosten- und Leistungsrechnung.
- Sie entwickeln ein Verständnis für die effiziente Steuerung der finanziellen Basis Ihres Unternehmens.
- Sie erweitern in Excel praktisches Know-how für Ihren Controller-Alltag.
Erhalt des Zertifikats nach:
- Besuch aller Aufbauseminare
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Controlling-Aufbauprogramm
Bildungsförderung
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Detaillierte Infos zu Förderungen finden Sie hier.
Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?
Die Seminar- und Lehrgangsgebühr inkludiert neben der vermittelten Inhalte auch die entsprechenden Unterlagen sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort.
Meist gestellte Fragen.
Teamrabatte können gerne individuell mit unseren Programmmanagern besprochen werden.
Ja, die gibt es. Teilnahmebestätigungen für Seminare und Lehrgänge werden am letzten Seminar-/Modultag vor Ort ausgegeben.
Grundsätzlich ja, es besteht die Möglichkeit einzelne Module beispielsweise im Folgejahr nachzuholen, sofern das Programm zumindest einmal jährlich stattfindet.
Ja, Sie können beim jeweils zuständigen Programmmanager oder Projektleiter unverbindlich reservieren.
Ja, unsere Lehrgänge werden aktuell durch die Plattform Moodle begleitet.
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Geschäftsbedingungen des Controller Instituts zur Kenntnis.
Wir bitten Sie, die Stornobedingungen zu berücksichtigen:
- 30% Stornogebühr: Bei Stornierung 15 bis 6 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
- 100% Stornogebühr: Bei Stornierung ab 5 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn.
Kontakt

Mag. Clemens Nachbauer, MBA
Leitung Programm-Management