Drahtseilakt ohne Sicherung?
Antworten für das Risikomanagement in Zeiten multipler Krisen
Auch wenn wir schon seit vielen Jahren von einem volatilen Umfeld sprechen, ist doch eines gewiss: Eine derartige Überlappung von Krisen, wie wir sie derzeit beobachten, hat es seit vielen Jahrzehnten nicht gegeben. GRC-Verantwortliche stellt dieses Umfeld vor eine besondere Herausforderung: Auch sorgfältig, nach „State-of-the-Art“ aufgebaute Risikomanagementsysteme, in denen klare Risikostrategien formuliert und umgesetzt sind, Risikoappetit- und Tragfähigkeitsberechnungen, Stress-Testing und ähnliche Instrumente systematisch eingesetzt werden, kommen an ihre Grenzen. Sie können eine (Bestands-)Gefährdung der Unternehmen in manchen Branchen nur unzureichend antizipieren bzw. verhindern. Die GRC Jahrestagung bietet ein jährliches Update für Führungskräfte, um sich über Lösungsstrategien für das Risikomanagement in Zeiten multipler Krisen auszutauschen, und die Möglichkeit zur Vernetzung mit der GRC-Community.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Risikomanagement, Compliance Management, Informationssicherheit sowie Controlling und Finance.
Teampakete
Bereits ab dem zweiten Ticket, profitieren Sie von unseren Teampaket-Preisen.
Nächste Termine
Ort & Termin
1 Tag
25.04.2023, 09:00 - 17:00
Palais Hansen Kempinski Vienna
1010 Wien, Schottenring 24
Hot Topics 2023.

- Klimawandel, Geopolitik, Energiepreise, Inflation – Auswirkungen multipler Krisen auf Instrumente und Methoden im Risikomanagement
- Enterprise Risk Management und Klimarisiken
- Risikoappetit und -tragfähigkeit – Herausforderungen in Zeiten zunehmender Volatilität
- Business Continuity vor dem Hintergrund geopolitischer Veränderungen
Nachlese 5. GRC Jahrestagung | New Risks, New Realtities
Groß war die Wiedersehensfreude der GRC-Community bei der 5. GRC Jahrestagung am 26. April 2022 im Hilton Vienna Park. Knapp 130 GRC-Verantwortliche trafen endlich wieder live zusammen und die Themen waren dieses Jahr umfangreicher und spannender als je zuvor.
Die Tagungssgebühr beinhaltet Verpflegung und Präsentationsunterlagen, die nach der Veranstaltung ein Jahr lang über unsere Plattform Competence Campus im Finance Leader Channel abrufbar sind. Preise exkl. 20 % USt.
Teampakete
ab 2 Tickets je EUR 500,- | EUR 450,- bei Firmenmitgliedschaft
ab 3 Tickets je EUR 450,- | EUR 400,- bei Firmenmitgliedschaft
ab 4 Tickets je EUR 400,- | EUR 350,- bei Firmenmitgliedschaft
Zur Teampakete-Übersicht
Die angeführten Teampakete sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Meist gestellte Fragen.
Ja. Dafür gibt es preislich abgestufte Teampakete, beginnend ab 2 Tickets. Informationen dazu finden Sie im Bereich Anmeldung der jeweiligen Tagung.
Ein Tagungs-/Kongress-Ticket kann nicht geteilt werden.
Ja, sehr gern. Diese stellen wir Ihnen auf Anfrage nach dem Kongress oder der Tagung aus. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an anmeldung@controller-institut.at
Als Konferenzteilnehmer:in finden Sie auf unserer Plattform Competence Campus die Vortragsunterlagen sowie die Videoaufzeichnungen der Vorträge, die Ihnen für 365 Tage zur Verfügung stehen. Den Zugang zur Plattform erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Wenn Sie an einer Konferenz aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit, auf Anfrage an anmeldung@controller-institut.at ein On-Demand-Ticket zu erwerben.
Ihr Feedback und Ihre Meinung sind uns sehr wichtig! Als Teilnehmer:in wird Ihnen im Anschluss an die Konferenz der Feedback-Link per E-Mail zugesendet.
Den Zugang zur Plattform Competence Campus erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Kontakt

Jasmin Menten
Projektleitung Kongresse | Projektleitung Studien
GRC_Jahrestagung_Programm_2023
Zu diesem Thema passende Programme.