Fast alle Unternehmen sind aktuell mit massiven Veränderungen und Diskontinuitäten konfrontiert: Digitale Transformation, Covid-19-Pandemie und Klimakrise erfordern, dass Unternehmen die Weichen für die Zukunft anders stellen, Geschäftsmodelle überdenken und Unternehmensstrategien neu definieren. GRC-Systeme sind in diesem Umfeld gefordert, sich von der Compliance-Orientierung hin zu wirkungsvollen, integrierten Steuerungsmechanismen zu entwickeln. GRC-Verantwortliche müssen diese Entwicklung in ihren Unternehmen vorantreiben und sinnvolle Entwicklungsschritte setzen.
Die GRC Jahrestagung hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Informationsquelle und Netzwerk-Plattform für alle entwickelt, die sich mit der Umsetzung und der Weiterentwicklung von Enterprise Risk Management (ERM) und der Integration in Governance und Compliance beschäftigen. Die Tagung vernetzt GRC-Verantwortliche und Experten aus Unternehmen, Wissenschaft, Beratung und IT und bietet eine Plattform für Erfahrungsaustausch.
Die Highlights 2021:
- Plattform und Treffpunkt für Führungs- und Fachkräfte aus Risikomanagement, Governance, Compliance, Informations- und Datensicherheit, Controlling
- aktuelle Trends und Themen: Strategisches Risikomanagement, Risikomanagement und Krise, GRC-Integration, RM in der öffentlichen Verwaltung
- spannende Best-Practice-Beispiele namhafter Unternehmen und öffentlichen Organisationen wie z.B. Austrian Airlines, Stadt Wien, Semperit
- Dialog und Netzwerken auf Augenhöhe
- Vorstellung innovativer Methoden und Instrumente
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Risikomanagement, Compliance Management, Informationssicherheit sowie Controlling und Finance.
Durchführung
- mittels unserer neuen Plattform „Competence Campus“
- Live-Streaming via Zoom
- im Nachhinein verfügbare, aufgezeichnete Vorträge
Nächste Termine
Ort & Termin
Zur Zeit sind keine Termine verfügbar
Lead-Themen:

- Gestaltung der Schnittstelle zum Aufsichtsrat aus CFO-Sicht
- Rolle des Aufsichtsrats im RM
- Risikomanagement in der Krise
- Strategisches Risikomanagement
- Risikomanagement-Integration
- Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung
Diskutieren Sie mit!
Die diesjährigen Round Tables bieten Raum für einen gemeinsamen Dialog und virtuellen Erfahrungsaustausch. Am Ende jedes Fachforums stehen konkrete Fragestellungen im Vordergrund, zu diesen Sie sich gemeinsam mit Teilnehmern und Referenten austauschen können.
Nachlese 3. GRC-Forum
Integriertes Risikomanagement – Mehr Effektivität und Effizienz durch die Vernetzung von Governance, Risk, Compliance, Strategie und Performance
Am 24. September 2019 war es wieder soweit: Das 3. GRC-Forum begrüßte über 90 Experten sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Risikomanagement, Compliance, Controlling und Finance, um sich über Integriertes Risikomanagement auszutauschen. Im Zentrum stand die Frage, wie man mehr Effektivität und Effizienz durch die Vernetzung von Governance, Risk, Compliance, Strategie und Performance erreiche könne.
Meist gestellte Fragen.
Ja. Dafür gibt es preislich abgestufte Teampakete, beginnend ab 2 Tickets. Informationen dazu finden Sie im Bereich Anmeldung der jeweiligen Tagung.
Ein Tagungs-/Kongress-Ticket kann nicht geteilt werden.
Ja, sehr gern. Diese stellen wir Ihnen auf Anfrage nach dem Kongress oder der Tagung aus. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an anmeldung@controller-institut.at
Nein, dies ist nicht möglich.
Als Kongress- oder Tagungsteilnehmer erhalten Sie die von den Referenten frei gegebenen Vortragsunterlagen sowohl in der Kongress-App als auch im Nachgang als Download-Link per E-Mail übermittelt.
Wenn Sie an der Tagung oder am Kongress NICHT teilnehmen konnten, können Sie diese kostenpflichtig zum Download erwerben. Preis auf Anfrage an anmeldung@controller-institut.at
Kontakt

Margarita Mayer, MA
Junior Manager Corporate Relations & Conferences
Zu diesem Thema passende Programme.