Data Science Use Case - Warenkorbanalyse und Kundensegmentierung
Market Basket Analysis
Ziel
Das Einsatzgebiet der Warenkorbanalyse in der Praxis ist breit gefächert: Regalplatzierung und Warenarrangement, Sortimentsauswahl, Preisgestaltung und Rabattaktionen, Cross-Marketing und Katalog-Design. Die Datengrundlage hat jedes Unternehmen: Es sind die im Verbund gekauften Produkte. Allerdings ermöglicht erst der technologische Fortschritt der letzten Jahre, eine umfassende Warenkorbanalyse mit kostenlosen Softwaretools praktikabel und einfach durchzuführen.
Aufbau und Inhalte
- Basics und Datengrundlage
- Datenaggregation durch Pivot-Tabellierung
- Korrelationsmatrix erstellen in Excel
- Introduction to R
- Deskriptive Datenanalyse: Warenkorbgröße, Häufigkeiten, Balkendiagramme
- Clusteranalyse: homogene Produktgruppen bilden
- Der A-priori-Algorithmus
- Interpretation der Ergebnisse
- Eigenständige Durchführung anhand von Beispieldaten
- Warenkorbanalyse eigenständig in R durchführen
- Grafische Darstellungsmöglichkeiten zur überzeugenden Präsentation