Steuerfunktionsmanagement professionalisieren
Steuerstrategien, Kompetenzprofil und Rahmenbedingungen
Ziel
Dieses Seminar behandelt die Bedeutung einer Steuerstrategie als Teil Ihres Steuer-IKS. Insbesondere unter Heranziehung aktueller steuerrechtlicher Herausforderungen werden Ihnen die Rahmenbedingungen für das erfolgreiche Managen einer Steuerfunktion verdeutlicht. Gegenstand dieses Moduls ist des Weiteren die Konkretisierung des Kompetenzprofils von Führungskräften und Mitarbeiter:innen in Steuerabteilungen.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Nächste Termine
2 Halbtage
13.10.202209:00 - 12:30online14.10.202209:00 - 14:00online
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Aufbau und Inhalte
- Europarechtliche und globale Einflüsse auf die Steuerfunktion
- Globale Mindeststeuer
- Entwicklungen zum „öffentlichen Country-by-Country-Reporting“
- Angaben der Steuerfunktion zu Nachhaltigkeitsaspekten (Steuern als CSR-Thema)
- Umgang mit aktuellen materiellrechtlichen Unternehmenssteuerthemen am Beispiel
- Meldepflicht grenzüberschreitender Gestaltungen
- Begleitende Kontrolle und Steuer-IKS
- Bedeutung und Aspekte einer Steuerstrategie
- Bestimmung des Kompetenzprofils und Rollenverständnisses von Führungskräften in Steuerabteilungen
- Bestimmung des Kompetenzprofils von Mitarbeiter:innen in Steuerabteilungen
- Diskussion zukünftiger Entwicklungstendenzen der Steuerfunktion
Steuerfunktionsmanagement professionalisieren