Risikomanagement und Wesentlichkeitsanalyse
Ziel
Die Integration von ESG Risiken in das unternehmensweite Risikomanagement hat in den letzten Jahren durch die neuen regulatorischen Anforderungen stark an Bedeutung gewonnen.
Dieses Modul bietet einen Einblick in die Herangehensweise sowie die besonderen Bedürfnisse im ESG Kontext bezogen auf das unternehmensweite Risikomanagement und geht sowohl auf europäische als auch auf internationale Rahmenwerke ein. Dabei wird auch ein Fokus auf Klimarisiken und deren Handhabung gelegt.
Aufbau und Inhalte
- Überblick Risikomanagement als wesentlicher Bestandteil der Corporate Governance
- Anforderungen an ein unternehmensweites Risikomanagementsystem
- Trends im Risikomanagement
- Spezielle Anforderungen aus der CSRD bzw. Nachhaltigkeitsberichtsgesetz (NaBeG)
- Relevanz von bestehenden Rahmenwerken wie ESRS, COSO, TCFD, GRI
- Doppelte Wesentlichkeit
- Klimarisiken
Risikomanagement und Wesentlichkeitsanalyse
Nächster Termin am 10. Apr. 2026
1 Tag
10.04.2026, 09:00 - 17:00
roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2
Preise exkl. 20% Ust.
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Risikomanagement und Wesentlichkeitsanalyse
Weiterer Termin am 7. Okt. 2026
1 Tag
07.10.2026, 09:00 - 17:00
roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2
Preise exkl. 20% Ust.
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Weitere Termine
Risikomanagement und Wesentlichkeitsanalyse
Nächster Termin am 10.04.2026
1 Tag
Wien
1.090 €
Preise exkl. 20% Ust.
Risikomanagement und Wesentlichkeitsanalyse
Weiterer Termin am 07.10.2026
1 Tag
Wien
1.090 €
Preise exkl. 20% Ust.
Dieses Modul ist auch im Lehrgang: Certified ESG & Sustainability Professional enthalten.