Ziel

Teilnehmer:innen erhalten eine praxisnahe, strategische Governance-Perspektive auf die persönliche und organisatorische Verantwortung von CFOs in Österreich. Im Fokus stehen Haftungs- und Sorgfaltspflichten nach UGB/IFRS, AktG und GmbHG, Schnittstellen zu Kapitalmarktrecht (Ad-hoc-Publizität, Insider-Compliance, Directors’ Dealings, Finanzberichterstattung), sowie haftungsrelevante Entscheidungen im Tagesgeschäft und in M&A-Transaktionen. Das Modul befähigt CFOs, Risiken zu erkennen, Entscheidungen nach „best practice“ zu dokumentieren und wirksame Kontroll- und Reportingstrukturen aufzusetzen. Ziel ist, bei den Teilnehmer:innen Awareness zu wecken, welche Haftung- und Sorgfaltspflichten aus der Tätigkeit als CFO entstehen können. Hierfür wird einerseits auf Rechtsentscheidungen sowie auf Accounting-spezifische Ermessensspielräume eingegangen.

Aufbau und Inhalte

  • Das Spielfeld von CFOs

    • Organstellung & Verantwortungsbereiche von CFOs in GmbH/AG

    • Sorgfaltspflichten, Treuepflicht, Informations- & Überwachungspflichten

    • Delegation vs. Überwachung: was bleibt unübertragbar?

    • Business Judgement in der CFO-Praxis: Voraussetzungen, Dokumentation & Protokollierung

  • Haftungsfelder im Tagesgeschäft

    • Rechnungslegung & Bilanzierung, Liquidität

    • Prävention und Begrenzung: D&O etc.

  • Gesellschaftsrechtliche Haftungsschwerpunkte für CFOs

    • Besonderheiten GmbH vs. AG (Geschäftsordnung, Zustimmungsvorbehalte, Kompetenzabgrenzung)

    • Sonderthema Einlagenrückgewähr
    • Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat: Informationsrechte/-pflichten; Zustimmungspflichtige Geschäfte

  • M&A Lifecycle aus CFO-Sicht

    • Deal-Setup: Rolle des CFO in Strategie, Prozessdesign

    • Due Diligence: Tiefe & Umfang, Red-Flag Steuerung

    • Valuation& Opinions: Einordnung von Wertgutachten, Fairness Opinion, Second Opinion

    • Risiko-Teilung: Garantien, Kaufpreismechanismen (Earn-Out etc.)

    • Closing & Post-Merger: Covenants, Closing-Conditions, Working-Capital Mechanik, Post-Merger-Claims, Integration & KPI-Tracking

    • Sonderthema: W&I

Ihre Trainer:innen

Rechtliche Verantwortung – Haftung & Sorgfaltspflichten


Nächster Termin am 29. Apr. 2026

1 Tag
29.04.2026, 09:00 - 17:00

Wien (genauer Veranstaltungsort folgt)


- 100 € sparen
990
Preis für Mitglieder.
1.090
regulärer Preis

Preise exkl. 20% Ust.

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!