Restrukturierung in der Praxis
Ziel
In diesem Modul wird das erlernte Theoriewissen für die Praxis lebbar gemacht. Wie werden Restrukturierungsfälle langfristig erfolgreich? Wann muss ich erkennen, dass die Sanierungswürdigkeit eines Unternehmens verloren gegangen ist? Wie schaut ein Idealfall eines Zeitplanes für die Restrukturierung aus? Wie schaut ein optimales Sanierungsteam in der Praxis aus? Welche wichtigen Anspruchsgruppen sind bei einem Restrukturierungsfall einzubinden? Was sind typische Fehler, die man vermeiden sollte?
Aufbau und Inhalte
- Aufbau & Struktur des Sanierungsteams
- Typischer Ablauf einer Restrukturierung
- Finanzielle Stabilisierung
- Entwicklung des Sanierungskonzeptes
- Strategische Sanierung
- Operative Sanierung
- Umgang mit Stakeholdern
- Bedeutung der Stakeholdergruppen
- Kommunikation mit den Stakeholdern
- Sanierungscontrolling
- Welche KPIs sind relevant
- Maßnahmencontrolling
- Restrukturierungsfall aus der Praxis
- Entwicklung eines Sanierungskonzepts in Gruppen
- Präsentation (Pitch) vor fiktiver Bank/Gläubigergruppe
- Feedback & Lessons Learned
- Reflexion: Was funktioniert – was nicht?
Restrukturierung in der Praxis
Nächster Termin am 15. Juni 2026
1 Tag
15.06.2026, 09:00 - 17:00
Hotel am Stephansplatz
1010 Wien, Stephansplatz 9
Preise exkl. 20% Ust.
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Weitere Informationen
Dieses Modul ist auch im Lehrgang: Certified Corporate Restructuring & Turnaround Manager enthalten.