Grundlagen des Steuerrechts in der Unternehmenssanierung
Ziel
Gerade in Sanierungsphasen spielen steuerliche und rechtliche Fragen eine zentrale Rolle und oft entscheidet ihre richtige Einschätzung über den Erfolg oder das Scheitern einer Restrukturierung. In diesem Modul erhalten Sie einen kompakten Überblick über zentrale steuerrechtliche Aspekte wie Sanierungsgewinne, Haftungsrisiken für Geschäftsführer:innen und die Einordnung von Abgabenansprüchen im Insolvenzverfahren. Sie lernen, welche steuerlichen Fallstricke es bei Schulderlassen, Überschuldung oder Eigenkapitalersatz gibt und worauf Sie in der Kommunikation mit dem Finanzamt achten müssen. Damit Sie Restrukturierungen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch rechtlich sicher steuern.
Aufbau und Inhalte
- Vorbereitende Maßnahmen und Versuche der Vermeidung der Insolvenz
- Steuerliche Effekte von Zuschüssen, Forderungsverzichte durch Gesellschafter, Kapitalberichtigungen
- Auswirkungen negativer Innenfinanzierung beim Einstieg neuer Investoren: Poisoned Pill?
- Umgründungen, Sanierungsmaßnahmen, Gesellschafterwechsel: Auswirkung auf Verlustvorträge, GrESt-Auswirkungen
- Steuern und Sanierung / Insolvenz: Überblick und Abgrenzung
- Welche steuerlichen Fragestellungen treten in der Krise und bei der Sanierung auf?
- Auswirkung auf bestehende Unternehmensgruppen
- Einordnung von Abgabenansprüchen in Masse- und Konkursforderungen
- Privilegien und Rangfolge nach Insolvenzordnung (§ 224 IO)
- Sanierungsgewinne und deren steuerliche Behandlung
- § 36 EStG, Teilbefreiungen, Verlustvortragsfähigkeit, drohende Nachversteuerung
- Steuerzahlungszeitpunkte und Aufschubmöglichkeiten
- Fälligkeitszeitpunkte der Steuern, Verzinsung, Aufschubmöglichkeiten, Säumnisfolgen
- Haftungsansprüche des Finanzamtes gegen Geschäftsführer und Aufsichtsräte
- §§ 9 und 10 BAO, persönliche Haftung für Abgabenrückstände
Grundlagen des Steuerrechts in der Unternehmenssanierung
Nächster Termin am 2. Juni 2026
1 Halbtag
02.06.2026, 09:00 - 12:30
online
Preise exkl. 20% Ust.
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Weitere Informationen
Dieses Modul ist auch im Lehrgang: Certified Corporate Restructuring & Turnaround Manager enthalten.