Finanzielle Restrukturierung & rechtlicher Rahmen
Ziel
In diesem Modul wird die Frage beantwortet, wie ein Unternehmen kurz- und mittelfristig finanziell stabilisiert werden kann, sodass eine operative und ertragsseitige Restrukturierung erfolgen kann. Es wird beleuchtet, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen und welche Instrumente Unternehmen in Krisensituation einsetzen können, um Klarheit über die finanzielle Lage zu erhalten. Der Umgang mit Finanzierungspartnern sowie deren typische Anforderungen ist ein Kerninhalt dieses Moduls: auf Sanierungskonzepte, Fortbestehensprognosen und IDW-Gutachten wird ebenso eingegangen wie auf das Stand-Still Agreement und die Restrukturierungsvereinbarung.
Aufbau und Inhalte
- Überblick und Abgrenzung
- Recap: Krisenstadien, außergerichtliche Sanierung
- Finanzielle Restrukturierung vs. Operative Restrukturierung vs. Strategische Restrukturierung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Krise, Restrukturierung, Sanierung und Konkurs – rechtliche Abgrenzung
- Handlungsspielräume und -pflichten des Managements in der Krise
- Haftungsrisiken für das Management
- Rechtliche Aspekte der Unternehmensfinanzierung bei außergerichtlichen Restrukturierungen
- Handlungsfelder & Instrumente im Unternehmen
- Finanzielle Analysen
- Bilanz- & GuV - Analyse
- KPIs
- Liquiditätsmanagement
- Maßnahmen
- Liquiditätsplanung und -steuerung
- Aufbau eines Liquiditätsplans
- Direkte vs. Indirekte Liquiditätsplanung
- Stressszenarien und Rolling Forecast
- Working Capital Maßnahmen
- Integrierte Unternehmensplanung
- Finanzielle Analysen
- Umgang mit Finanzierungspartnern
- Grundsätze der Restrukturierung in Österreich
- Finanzierungsstrategien in der Sanierungsphase
- Überbrückungskredite, Sanierungskredite, alternative Finanzierungsformen
- Bankenkommunikation & Gläubigerverhandlungen
- Bankenrelevante Kennzahlen Covenants
- Stand-Still
- Die Restrukturierungsvereinbarung
- Sanierungskonzepte
- Erstellung eines rechtlich tragfähigen Sanierungskonzepts
- Die Fortbestehensprognose gem. Leitfaden
- Abgrenzung zum IDW S6 Gutachten in Deutschland – Gemeinsamkeiten & Unterschiede
- Der Independent Business Review als Alternative
- Exkurs: Der Liquidationsstatus
- Praxibeispiele - Do’s and Don’t’s
Finanzielle Restrukturierung & rechtlicher Rahmen
Nächster Termin am 7. Mai 2026
1.5 Tage
07.05.2026, 09:00 - 17:00
13.05.2026, 09:00 - 12:30
Hotel am Stephansplatz
1010 Wien, Stephansplatz 9
und online
Preise exkl. 20% Ust.
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Weitere Informationen
Dieses Modul ist auch im Lehrgang: Certified Corporate Restructuring & Turnaround Manager enthalten.