Ziel

Der Druck auf Unternehmen, Nachhaltigkeit systematisch in ihre Finanz- und Investitionsentscheidungen zu integrieren, wächst: Regulatorische Vorgaben wie die ESRS, steigende Erwartungen von Banken und Investoren sowie die eigene Verantwortung im Transformationsprozess machen deutlich, dass die Integration von ESG-Aspekten in Finanzstrategien heute ein zentraler Erfolgsfaktor sind.

In diesem Modul erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, wie ESG-Transitionspläne aufgebaut werden können, welche Rolle Zeithorizonte und  Meilensteine dabei spielen und wie belastbare ESG-Roadmaps sowohl die interne Steuerung als auch den Zugang zu Kapital erleichtern. Darüber hinaus zeigen wir, wie ESG-Aspekte in Investitionsentscheidungen verankert und einfache, regulatorik-konforme KPI-Systeme entwickelt werden können, um Fortschritte messbar zu machen und wirksam zu kommunizieren.

Aufbau und Inhalte

  • Grundlagen eines ESG-Transitionsplans gemäß ESRS E1 – Struktur, Inhalte, Zeitachsen

    • Was fordert ESRS E1 konkret?

    • Struktur: Ausgangsbasis (Baseline), Ziele, Maßnahmen, Zeitachsen

    • Integration von Risiken & Chancen (transitorische & physische Risiken)

    • Transitionspläne aus der Praxis

  • Zeithorizonte, Meilensteine und Eskalationspunkte in ESG-Transformationspfaden

  • ESG-Roadmaps zur internen Steuerung und externen Kapitalbeschaffung

    • Bestandteile einer belastbaren ESG-Roadmap zur Kommunikation und Offenlegung gegenüber Banken

    • Prozesselemente zur Erarbeitung einer ganzheitlichen ESG-Roadmap

  • Verankerung von ESG-Aspekten in Investitions- und Finanzentscheidungen

  • Entwicklung einfacher KPI-Systeme für Fortschrittsmessung 

    • Aufbau eines Regulatorik-konformen KPI Systems

    • Von den Daten zu einer performanten ESG-Steuerung

Ihre Trainer:innen

Transitionsplanung & ESG-Roadmapping als integraler Bestandteil von Finanz- und Investitionsstrategien


Nächster Termin am 11. Juni 2026

1 Tag
11.06.2026, 09:00 - 17:00

Flemings Hotel Wien-Stadthalle
1070 Wien, Neubaugürtel 26-28


- 100 € sparen
990
Preis für Mitglieder.
1.090
regulärer Preis

Preise exkl. 20% Ust.

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!