Ziel

OKR (Objectives and Key Results) ist ein agiler Controlling-Steuerungsansatz, der immer mehr Verbreitung findet und bei zahlreichen innovativen und sehr erfolgreichen Unternehmen wie Twitter, Netflix, LinkedIn, Airbnb, Booking.com u.v.a. im Einsatz ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Planungs- und Steuerungsansätzen ist OKR mit kürzeren Planungszyklen versehen und der Partizipationsgrad von Mitarbeitern in der Zielplanung ist stark ausgeprägt.

Aufbau und Inhalte

  • Als Teilnehmer des Online-Seminars OKR – Objectives & Key Results
    • können Sie die Bedeutung eines Controlling-Ansatzes beurteilen, der den aktuellen Managementanforderungen des 21. Jahrhunderts entspricht
    • kennen Sie die Funktionsweise und die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Nutzung des agilen Controlling-Ansatzes
    • haben Sie Best-Practice-Beispiele von internationalen und europäischen Unternehmen kennengelernt
    • verfügen Sie über das Rüstzeug, um OKR in Ihrer Organisation einzuführen
  • OKR – Objectives & Key Results
    • Historische Entwicklung
    • Roadmap zur Einführung
    • Dos and Don’ts bei der Arbeit
    • Konkrete Fallbeispiele
    • Gruppenübungen