Ziel

In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Grundlagen wirkungsvoller Nachhaltigkeitskommunikation. Ziel ist es, die steigenden Erwartungen Ihrer Stakeholder:innen zu erfüllen und Nachhaltigkeit langfristig glaubwürdig in Ihrem Unternehmen zu verankern. 

Neben Ansätzen zur strategischen Unternehmenspositionierung geht es um praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten erfolgreicher interner und externer Nachhaltigkeitskommunikation.

Im zweiten Teil des Seminars widmen wir uns der Frage, wie die unternehmensspezifischen Nachhaltigkeitsziele sinnvoll in die eigene Berichterstattung integriert werden können. Neben einem Überblick über etablierte Reporting-Standards erhalten Sie Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im Zuge der Omnibus-Initiative. 

Wie Sie bei all den Überlegungen zur Nachhaltigkeitskommunikation darauf achten können, nicht in die “Nachhaltigkeitsfalle” zu tappen behandeln wir im letzten Modul, in dem wir einen Blick auf rechtliche Anforderungen werfen und uns mit den Risiken und der Präventionen von und zu Greenwashing befassen.   

Aufbau und Inhalte

  • Strategische Positionierung
    • Vorteile einer strategischen Nachhaltigkeitspositionierung: Auswirkungen auf das eigene Unternehmen, Stakeholder:innen und Gesellschaft
    • Voraussetzungen für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Positionierungsstrategie
  • Die wichtigsten Aspekte einer wirkungsvollen Nachhaltigkeitskommunikation
    • Grundlagen der Nachhaltigkeitskommunikation
    • Stakeholder:innen und Zielgruppe: wie Dialoge zur Mitwirkung am Transformationsprozess motivieren
    • Einblick in die Wirkungsmessung interner und externer Nachhaltigkeitskommunikation
    • Best-Practice Beispiele
  • Reporting für die Nachhaltigkeitskommunikation nützen
    • Einblick in Reporting-Standards am Beispiel ESRS und VSME
    • Vorteile weiterer Reporting-Formate wie Factsheets und Infografiken
    • Überblick über Tools und Software zur Unterstützung des Reportings
  • Greenwashing-Prävention
    • Definition und Risiken von Greenwashing
    • Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance-Anforderungen anhand von Praxisbeispielen
    • Strategien zur Vermeidung von Greenwashing

Ihre Trainer:innen

Nachhaltigkeitskommunikation als strategischer Erfolgsfaktor


Nächster Termin am 9. Sep. 2025

2 Tage
09.09.2025, 11:00 - 17:30
10.09.2025, 09:00 - 18:00

EY Österreich
1220 Wien, Wagramer Straße 19, IZD Tower 34. Stock


- 100 € sparen
1.690
Preis für Mitglieder.
1.790
regulärer Preis

Preise exkl. 20% Ust.

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!

Nachhaltigkeitskommunikation als strategischer Erfolgsfaktor


Weiterer Termin am 15. Okt. 2025

2 Tage
15.10.2025, 11:00 - 17:30
16.10.2025, 09:00 - 18:00

EY Österreich
1220 Wien, Wagramer Straße 19, IZD Tower 34. Stock


- 100 € sparen
1.690
Preis für Mitglieder.
1.790
regulärer Preis

Preise exkl. 20% Ust.

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!

Nachhaltigkeitskommunikation als strategischer Erfolgsfaktor


Weiterer Termin am 3. Nov. 2025

2 Tage
03.11.2025, 11:00 - 17:30
04.11.2025, 09:00 - 18:00

EY Österreich
1220 Wien, Wagramer Straße 19, IZD Tower 34. Stock


- 100 € sparen
1.690
Preis für Mitglieder.
1.790
regulärer Preis

Preise exkl. 20% Ust.

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!