Business Case Lab
Ziel
Ob für ein Start-up oder ein neues Geschäftsfeld im bestehenden Unternehmen – wer ein unternehmerisches Vorhaben umsetzen will, braucht ein tragfähiges Konzept. Ein professioneller Business Case schafft die Grundlage für fundierte Entscheidungen, überzeugt Stakeholder:innen und dient als Steuerungsinstrument für die Umsetzung. In diesem Kurs lernen Sie, alle wesentlichen Elemente eines Businessplans – von der Idee bis zur Finanzplanung – systematisch aufzubauen und zu einem überzeugenden Gesamtbild zu integrieren. Dabei werden sowohl qualitative als auch quantitative Aspekte berücksichtigt. Der Kurs richtet sich an Gründer:innen ebenso wie an Intrapreneure, die innerhalb bestehender Organisationen neue Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen möchten.
Ziel ist es, die Fähigkeit zu entwickeln, einen fundierten Businessplan zu erstellen, diesen wirkungsvoll zu präsentieren und auf Basis von strukturiertem Feedback weiterzuentwickeln. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Business Planning, Storytelling und Pitching fließen ebenso ein wie bewährte Methoden aus der Beratung und Praxis.
Aufbau und Inhalte
Das Modul kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen, Fallstudien, Gruppenarbeit und individueller Projektarbeit. Zum Abschluss entwickeln und präsentieren die Teilnehmer:innen ihren eigenen Business Case. Im Fokus stehen folgende Inhalte:
Wozu ein Businessplan?
Aufbau und Struktur professioneller Businesspläne
Die Bausteine eines Businessplans im Detail:
Executive Summary
Produkt bzw. Dienstleistung
Unternehmen & Management
Branche, Markt & Wettbewerb
Marketing & Vertrieb
Erfolgs- und Finanzplanung
Geschäftsmodell testen: Methoden und Tools (z. B. Business Model Canvas)
Storytelling und der „Perfect Pitch“: Wie man Entscheidungsträger:innen überzeugt
Typische Fehler in Businessplänen – und wie man sie vermeidet
Praxisprojekt: Entwicklung und Präsentation eines eigenen Business Cases mit individuellem Feedback