Wertminderungstests im Konzern
Das Wichtigste zu praxisrelevanten Fragestellungen
Ziel
Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Durchführung von Werthaltigkeitsprüfungen im Konzern. Neben dem Grundkonzept werden auch ausgewählte Fragestellungen aus der Praxis behandelt und diskutiert. Im Vordergrund stehen insbesondere die Bearbeitung von Fallstudien und der Erfahrungsaustausch mit den Vortragenden.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Nächste Termine
1 Tag
11.10.202308:30 - 16:30
Seminarhotel & Palais Strudlhof
1090 Wien, Eingang: Strudlhofgasse 10
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Route berechnenAufbau und Inhalte
- Anwendungsbereich von IAS 36, Grundkonzept, Prüfebenen (Vermögenswert > Cash Generating Unit [CGU] > FW-tragende CGU)
- Firmenwertzuordnung zu CGU, Zuordnung bei Änderung von CGUs
- Auslöser für Werthaltigkeitsprüfungen
- Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts abzüglich Veräußerungskosten
- Ermittlung des Nutzungswerts
- Feststellung und Erfassung einer Wertminderung
- Firmenwert-Wertminderungen:
- Methodik, Hierarchie von Vermögenswert, CGU und firmenwerttragender CGU
- Jeweils für Fair Value und Nutzungswert: CF, Zinssatz, Wachstum
- Test bei Full Goodwill und bei Acquisition Method, Test bei Goodwills aus 100 %- und <100 %-Zukäufen in einer CGU
- Ausgewählte Fragestellungen bei Wertminderungstests in der Praxis
- Umsetzung und Dokumentation
- Berichterstattung über Wertminderungen, Anhangangaben und Sensitivitätsanalysen
Wertminderungstests im Konzern