Risikomanagement in projektorientierten Unternehmen
Risikoorientierte Steuerung von Projekten
Ziel
Durch die Neuartigkeit von Projekten, ihre typische Komplexität und die zahlreichen involvierten Stakeholder ticken Projekte manchmal ein wenig anders als ihre Mutterorganisationen. Das Management von Projektrisiken braucht daher eigene Ansätze und kluge Strategien, um Projektrisikomanagement und den globalen Risikomanagementprozess des Unternehmens zusammenzuführen. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Strategien sich hierfür bewähren und warum dennoch so viele Projekte scheitern (und was Sie dagegen tun können).
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Nächste Termine
2 Tage
25.01.2022, 09:00 - 17:00
26.01.2022, 09:00 - 17:00
roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2
Aufbau und Inhalte
- Risiken in Projekten: Komplexität, Mehrdeutigkeit und Unsicherheiten
- Riskante Dynamiken in Projekten: Warum Projekte scheitern
- Risikoidentifizierung, Bewertung und Monitoring in Projekten:
- Analyse von komplexen Systemen
- Risikobewertung ohne historische Daten
- Umgang mit Schätzungen und Expertenmeinungen
- Nutzung von Dashboard & Co im Risikomonitoring
- Strategien zur Risikosteuerung in Projekten: Resilienz im dynamischen Projektumfeld
- Stakeholder, Werte, Risikowahrnehmung und resultierende Konflikte
- Erfolgreiche Schnittstellengestaltung des Risikomanagements zwischen Projekt und Unternehmen
- Workshop-Simulation zum Projektrisikomanagement
Risikomanagement in projektorientierten Unternehmen