Ziel

In diesem Lehrgangsmodul werden die Teilnehmer:innen in die grundlegenden Konzepte der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) eingeführt, wobei ein besonderer Fokus auf ChatGPT und Microsoft Copilot liegt. Es werden häufige Missverständnisse und Mythen rund um KI thematisiert. Die verschiedenen Einsatzgebiete von Large Language Models (LLMs) und ihre aktuellen Begrenzungen werden diskutiert. Ein Vergleich der Funktionen von ChatGPT und Microsoft Copilot zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Nutzung auf. Schließlich lernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen des Promptings kennen und haben die Möglichkeit, in praktischen Übungen eigene Prompts zu erstellen und zu optimieren. Ziel ist es, den Teilnehmer:innen ein umfassendes Verständnis der Leistungsfähigkeit und Herausforderungen dieser Technologien zu vermitteln und ihnen die Kunst des gezielten Anleitens von KI-Systemen näherzubringen.​

Aufbau und Inhalte

  • Einführung Generative KI​
  • Missverständnisse in Bezug auf KI & Generative KI​
  • Behind the Scences: Was passiert bei der Nutzung von ChatGPT und MS Copilot hinter den Kulissen​
  • Anwendungsbereich von LLM‘s und ihre aktuellen Grenzen​
  • Abgleich ChatGPT und MS Copilot​
  • Prompting Basics & Praxisanwendung

Ihre Trainer:innen

Generative KI und MS Copilot im Fokus


Nächster Termin am 10. Okt. 2025

1 Halbtag
10.10.2025, 09:00 - 12:30

online

Frühbucherbonus: 10 % bis 05.03.2025


- 100 € sparen
390
Preis für Mitglieder.
490
regulärer Preis

Jetzt buchen

Preise exkl. 20% Ust.

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!