Finanzierungsstrategie und Kreditfinanzierung
Wählen Sie die „richtige“ Finanzierungsform
Hinweis
Dieses Seminr ist Teil der Seminarreihe Finanzierung.
Ziel
Unabhängig von der Finanzierungsform ist der Zielkonflikt zwischen geringen Finanzierungskosten, Absicherung der Finanzierung und möglichst flexiblen Dispositionsmöglichkeiten gegeben. Die Informationsbedürfnisse der Banken werden höher, die Ausgestaltung der Finanzierungsverträge wird komplexer. Aktuell sind die Spezifika der Corona-Krise zu beachten. Lernen Sie hier Gestaltungsmöglichkeiten und die Vorzüge der planbezogenen Finanzierung im Vergleich zur häufig beobachteten anlassbezogenen Finanzierung kennen.
Nächster Termin
3 Tage
01.03.2021, 09:00 - 17:00
02.03.2021, 09:00 - 17:00
03.03.2021, 09:00 - 17:00
Seminarhotel & Palais Strudlhof
1090 Wien, Eingang: Strudlhofgasse 10
Aufbau und Inhalte
- Kreditfinanzierung
- richtige Finanzierungsstrukturierung
- Abgrenzung Projektfinanzierung – Unternehmensfinanzierung
- Wie „liest“ man einen Kreditvertrag?
- Entwicklung einer Finanzierungsstrategie
- Ermittlung des Finanzbedarfs
- planbezogene versus anlassbezogene Finanzierung
- Aufbau und Nutzen einer Kriegskasse
- Finanzierung in schwierigen Zeiten
- Besonderheiten der aktuellen Corona-Krise
- Erstellung eines Sanierungskonzepts
- Verhaltensstrategien für Finance-Verantwortliche
- Verhandlung finanzieller Restrukturierungsmaßnahmen
- Kreditsubstitute: Leasing, Factoring und Unternehmensanleihen
- Geförderte Finanzierungen
- Kreditgarantien der öffentlichen Hand
- Zuschüsse
- Bank-Innensicht
- Funktionsweise des Bank-Risikomanagements
- Rating, Basel II, III und IV
Best-Practice-Bericht
Dr. Johannes Geberth | Raiffeisen Bank International AG
Aktuelle Finanzierungspraxis am österreichischen Markt
Finanzierungsstrategie und Kreditfinanzierung