

Sustainability Reporting & Steering
Die erste ESG Community of Practice geht an den Start
Die CoP Sustainability Reporting & Steering ist ein offenes Netzwerk engagierter Peers, die sich in ihren Unternehmen mit Nachhaltigkeitsberichterstattung und -controlling beschäftigen und ESG-Performance als zweites Standbein einer professionellen Unternehmenssteuerung – neben finanzieller Performance – etablieren wollen. Sie ermöglicht ihren Mitgliedern einen laufenden Erfahrungsaustausch über die Umsetzung der geltenden Standards und Regulierungen (CSRD, EU-Taxonomie, SCDDD et al.) und den damit verbundenen Fragestellungen auf Augenhöhe, bietet einen vertrauensvollen Rahmen für gegenseitige Unterstützung und fördert agiles Lernen mit- und voneinander am Puls der Zeit.
Die beteiligten Unternehmen können sich dadurch schneller und umfassender auf die komplexen, neuen Anforderungen einstellen und ihre Reporting- und Steuerungsprozesse weiterentwickeln. Die Community-Mitglieder gewinnen über den Austausch mit ihren Peers mehr Sicherheit in der Umsetzung der neuen Standards. Sie profitieren von den Vorteilen des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit, während sie gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung leisten.
An wen sich die Community of Practice richtet:

- Expert:innen und Know-how-Träger:innen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Group Accounting, Controlling, die mit der Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der neuen Berichtstandards in ihrer Organisation befasst sind
- Zudem besteht für fortgeschrittene Studierende (der genannten Fachrichtungen ab Master-Level) die Möglichkeit der Begleitung der Community als Mitglied des Engagement Teams.
Community-Fahrplan 2025
(Exklusiv für CoP-Mitglieder)
- Fokusmeetings: Unsere interaktiven Präsenzveranstaltungen sind das Herzstück der Community und finden 3-5 Mal pro Jahr bei wechselnden Mitgliedsunternehmen statt. Diese Meetings leben von spannenden Beiträgen unserer Community und externen Speaker:innen. Praxisberichte, themenspezifische Diskussionsgruppen und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen stehen im Mittelpunkt. Hier tauchen wir tief in spezifische Themen ein und entwickeln konkrete Ansätze für die Praxis.
- Experten-Webinare: Unsere Webinare vermitteln Ihnen aktuelles Wissen rund um die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Externe Expert:innen teilen ihre Einblicke, und in den ausgedehnten Q&A-Sessions bleibt keine Ihrer Fragen unbeantwortet.
- Community Channel: Auf der digitalen Plattform, dem „Competence Campus“, finden Sie alle Vorträge, Videoaufzeichnungen und relevante Studien an einem Ort.
- Advent After Work: Das Highlight in der Vorweihnachtszeit: ein gemütliches Networking-Event gemeinsam mit allen Mitgliedern des Controller Instituts.
Fokusmeetings:
13. März 2025: Nachhaltige Finanzierungen, ESG-Ziele, ESG Risk Assessment und Action Plan, hosted by Erste Bank.
Bei Interesse kontaktieren Sie Jasmin Menten (jasmin.menten@controller-institut.at)
Experten-Webinare:
18. Februar 2025: Klarheit schaffen: Berichtsgrenzen nach CSRD und ESRS verstehen und umsetzen, Josef Baumüller (Universitätsassistent Institut für Managementwissenschaften | TU Wien)

What’s in for me
- Fokussierter fachlicher Austausch auf Augenhöhe
- Peer-Learning in kuratierter Community
- Teilen von Lessons Learned und Practices
- Erweiterung des fachlichen Netzwerks
- Nachweis von Kompetenz und Themenführerschaft
- Visibilität in der Sustainability- und CFO-Community
- Teilnahmezertifikat
Wie ich an der Community of Practice teilnehmen kann
- Erwerb einer Corporate Plus Mitgliedschaft oder eines „Engage" Moduls
- Funktion im Group Accounting, Nachhaltigkeitsberichtswesen oder Controlling im Unternehmen
- Grundlegendes Verständnis der Anforderungen, Richtlinien und Standards
- Nominierung der konkreten Teilnehmer:innen durch die erwerbende Organisation
Anmeldung