Data Science Use Case - Forecasting & Predictive Modeling
Prognosemodelle in der Unternehmensplanung
Ziel
Forecasting ist wohl die Königsdisziplin der Datenanalyse: die Vorhersage der zukünftigen Entwicklungen. Die Datengrundlage in der Zeitreihenanalyse bilden historische Daten, egal ob das monatliche Umsätze oder tägliche Produktionsdaten sind. Quantitative Prognosemodelle suchen darin nach Trends und Mustern, um zu einer möglichst genauen Vorhersage der zukünftigen Werte zu gelangen.
Nächster Termin
1.5 Tage
21.06.2021, 09:00 - 12:30
22.06.2021, 09:00 - 12:30
online
Aufbau und Inhalte
- Grundlagen & Begriffe
- Training und Validation Sample
- Prognosehorizont, Konfidenzintervalle
- Zeitreihenanalyse in Excel
- Die wichtigsten Excel-Funktionen: STEIGUNG, TREND, ...
- Die neue Forecasting-Funktion in Excel: Prognoseblatt erstellen
- Die Verfahren im Einzelnen
- Einfacher linearer Trend
- Simple Moving Average (SMA) und Exponential Moving Average (EMA)
- Introduction to R
- Time Series Decomposition
- Forecasting in R
Data Science Use Case - Forecasting & Predictive Modeling