Überblick und Grundlagen von Data Management

Arten, Standards und Data Lifecycle

Ziel

Sie bekommen einen Überblick über die Begrifflichkeiten im Bereich Datenmanagement in einem Unternehmen. Es werden Arten von Daten und Metadaten besprochen sowie Standards eingeführt. Nach Absolvierung dieses Moduls kennen Sie Datenmodelle wie Resource Description Framework (RDF), die Rollen im Bereich Datenmanagement in einem Unternehmen und einen ersten Überblick über die Wertschöpfungskette von Datengewinnung und -aufbereitung, Informationsgewinnung, Informationsbereitstellung und Informationsnutzung.


Hinweis

Die waff-Förderung Digi-Winner fördert Weiterbildungen für WienerInnen im Digitalisierungsbereich. Im Rahmen dieser Förderung können bis zu EUR 5.000,- für berufliche Weiterbildung beantragt werden. Je nach Einkommen werden 40, 60 oder 80 Prozent der Kurskosten übernommen. Dieses Seminar eignet sich für die Förderung. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Nächste Termine

1 Tag

19.10.202309:00 - 17:00

roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!

Route berechnen

Aufbau und Inhalte

  • Datenarten
  • Datenmodellierung 
  • Datenqualität
  • Metadaten, -standards
  • Prozesse (Aufbereitung,…) & Rollen
  • Daten Lifecycle

Ihre Trainer:innen

Überblick und Grundlagen von Data Management

Die Seminar- und Lehrgangsgebühr inkludiert neben der vermittelten Inhalte auch die entsprechenden Unterlagen sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort. Alle Preise exkl. 20% USt.

- 100 €

19.10.2023
Wien

1.090
regulärer Preis
990
Mitgliederpreis

Dieses Modul ist auch im Lehrgang: Certified Data & Governance Manager enthalten.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Controller Institut GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: