Einführung in Big Data, Data Analytics und Data Science
Grundlagen für den Umgang mit Big Data
Ziel
Dieses Modul behandelt Anwendungsfälle und Aufgaben, die durch datengetriebene Methoden gelöst werden können, sowie einige Tools zur Umsetzung. Gemeinsam mit dem folgenden Modul Business Development und Projekt Management im Big-Data-Umfeld wird das erworbene Wissen in Form eines ersten Digitalisierungshandbuchs zusammengefasst.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Aufbau und Inhalte
- Das Profil des Business Data Scientists
- Digitale Transformation als Veränderungsprozess in Unternehmen
- Einführung in datengetriebene Technologien
- Maschinelles Lernen und mögliche Aufgaben
- Big Data – die Bedeutung von Daten generell und was Big Data ausmacht
- Advanced Analytics als Prozess, um neues Wissen und Entscheidungsgrundlagen zu generieren
- Künstliche Intelligenz – historische Entwicklung und Beispiele
- Anwendungsfälle am Beispiel Customer Analytics
- Tools im Vergleich (KNIME, Python, R)
- Erstellung eines Digitalisierungskonzepts (aufgeteilt auf die Module 1 und 2 im Lehrgang)
Einführung in Big Data, Data Analytics und Data Science