Strategisches und entscheidungsorientiertes RM
Integration eines Risk & Opportunity Managements in die Steuerung und Planung eines Unternehmens
Ziel
Der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich davon ab, dass die „richtigen“ Risiken eingegangen werden. Risiken zu managen heißt auch, die richtigen Strategien zu entwickeln. Ein Fundament hierfür bildet eine auf der Geschäftsstrategie basierende Risikostrategie. Im Mittelpunkt dieses Moduls stehen daher die Vermittlung und die Anwendung eines pragmatischen und bewährten Methodenbaukastens im Bereich der strategischen Risiken sowie praxiserprobte Ansätze zur Analyse und Steuerung strategischer Risiken.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Nächste Termine
2.5 Tage
13.12.202309:00 - 17:00roomz Vienna Prater14.12.202309:00 - 17:00roomz Vienna Prater15.12.202309:00 - 12:30online
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Route berechnenAufbau und Inhalte
- Beispiele aus der Praxis: strategische Risiken als Wertvernichter in der Unternehmenspraxis
- Definition einer Risikopolitik (inkl. Risikoappetit, Risikotragfähigkeit)
- Qualitative und quantitativ orientierte Analyse strategischer Risiken
- Der Werkzeugkasten zur Analyse strategischer Risiken (Kollektionsmethoden, analytische Methoden, Kreativitätsmethoden)
- Entwicklung einer Risikostrategie anhand praktischer Beispiele erleben
- System Dynamics und Business Wargaming zur Analyse strategischer Risiken
- Szenarioanalyse in der Praxis (am Beispiel „Disruptive Innovation“)
- Schritte auf dem Weg zu einem „robusten Unternehmen“
- Bewertung von Strategieoptionen – Risiko/Rendite für alternative Kapitalallokationsoptionen
- Risiko- und wertorientierte Unternehmenssteuerung in der Praxis
Strategisches und entscheidungsorientiertes RM