Modul 3: Functional Leadership
Technische Lösungen für die digitale Transformation
Ziel
Digitalisierungstechnologie ist die treibende Kraft für Innovation und ermöglicht Geschäftsmodelle für neue Produkte und Services. Themen wie AI, IoT, Blockchain und Augmented Reality machen dabei nicht mehr vor Abteilungsgrenzen halt und sind unabhängig von der Branche für den Unternehmenserfolg entscheidend. Dieses Seminar beantwortet die kritischen Fragen zum aktuellen Stand und zu den neuesten Entwicklungen digitaler Technologien und zeigt deren Auswirkungen auf Branchen, Unternehmen und Geschäftsmodelle konzeptionell und anhand von zahlreichen Use Cases aus dem Mittelstand und von Großunternehmen.
Durchführung
Das Controller Institut führt seine Bildungsprogramme wie geplant durch. Sollte eine Abhaltung vor Ort nicht möglich sein, wird das Programm als Online-Training durchgeführt. Durch moderne Didaktik und performante Tools können wir Ihnen ein Lernerlebnis bieten, das die gewohnte Qualität und Praxisorientierung auch online sicherstellt. Wir entwickeln Kompetenzen weiter – auch online!
Aufbau und Inhalte
- Digitalisierung – wesentliche technologische Megatrends und Entwicklungen
- Deep-Dive-Erfahrungsberichte zu digitalen Technologien, die Unternehmer kennen sollten:
- Künstliche Intelligenz (KI), Advanced Machine Learning, Blockchain, Internet der Dinge (Internet of Things – IoT), Intelligente Automatisierung (IA), Industrie 4.0, Advanced Analytics, Augmented Reality (AR), 3D-Druck, 5G
- Herausforderungen und Auswirkungen der Digitalisierung für Branchen und Unternehmen
- Methodik zur Bewertung von Chancen und Risiken neuer Technologien
- Entwicklung einer „digitalen Strategie“: Vision, Mission und Leitlinien
- Führen des technologischen Wandels des Produkts zum Servicemodell
- Enablen von datengetriebenen Geschäftsmodellen von der Edge bis hin zum Plattform Ecosystem
- Strategische Verlagerung von Daten und Infrastrukturen in die Cloud
- Digitale Kollaborationstools als Game Changer
- Anforderungen an Organisation, Mitarbeiter und Führung
- Schlüsselkriterien für den Erfolg – von der Idee bis hin zur Umsetzung und dem erfolgreichen Betrieb